GEA zur BrauBeviale
28. November 2023
17:30 bis 19:30 Uhr
Messezentrum Ost Nürnberg, Raum Kiew
Die Bierproduktion ist nicht nur präzise durchgetaktet, sie ist auch energieintensiv. In Zeiten, in denen Energie- und Rohstoffpreise die Produktionskosten ausufern lassen, werden schmale Margen und Preisdruck für Brauereien bedrohlich. Wer nicht an der Energieeffizienz arbeitet, gerät leicht aus dem Takt. In diesem Umfeld kann die Digitalisierung ein großer Hebel sein, um das Brauen planbarer und effizienter zu machen – und um sinnvoll um Stromspitzen herum zu navigieren.
Automatisierung und fortschrittliche Analytik:
Kurzum, die richtigen digitalen Instrumente können Brauer aus den Datensilos retten und ihnen die Freiheit zurückgeben, sich auf das Brauen zu konzentrieren.
Aber wie genau lassen sich solche Digitalisierungstools in die Routinen von Brauereien und Getränkeproduktionen einbauen? Darüber sprechen unsere Gastgeber Christian von der Burg und Dr. Mark Schneeberger, beide GEA, im Braugespräch mit Fachleuten aus der Getränke- und Brauindustrie: Manfred Schmidt, Krombacher Brauerei, Jürgen Zeimetz, Bitburger Brauereigruppe, und Steffen Löser von Coca-Cola berichten über ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung in der Produktion. Welche Lösungen haben sich in der Praxis bewährt? Welche Schritte sind wichtig? Welche Stolpersteine sind ihnen bei der Einführung einer Automatisierung begegnet und was steht auf ihrer Wunschliste für die Zukunft?
Moderation: Dr. Lydia Junkersfeld, Chefredakteurin der Brauwelt
Unsere Gäste:
Unsere Gastgeber:
Was wünschen Sie sich in Sachen Digitalisierung? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen zur Diskussion.
Registrierung
Kontakt für Redaktionen:
Tel.: +49 211 9136 1504
Kontakt für Kunden:
Tel.: +49 9321 303-856