28.-29. September 2023

GEA Energizing Dairy Days

Dairy Days 2023
GEA Germany GmbH, Werner-Habig-Str. 1, 59302 Oelde

Registrierung

Melden Sie sich gleich an und sichern sich einen der limitierten Teilnehmerplätze.

GEA CIP Clean Solution - Separation

In einer modernen Molkerei werden große Mengen von CIP-Medien genutzt (Lauge / Säure), die entweder direkt nach der Nutzung oder nach einigen Reinigungszyklen entsorgt werden. Die Aufbereitung der Reinigungsflüssigkeiten durch zentrifugale Trenntechnik, ermöglicht eine längere Nutzungsdauer der Reinigungsflüssigkeiten und immer eine gleichbleibende Qualität der Reinigungsmedien.

Das spart Energie, Zeit, Wasser und Kosten, zusätzlich werden weniger Ressourcen verbraucht.

Separatoren Energie- und Ressourcenoptimiert

Bestehende Separatoren können durch Optimierungen und Upgrades auf den Stand der Technik gebracht werden.

Durch eine genaue Prozessaufnahme und die geplante Umsetzung sind Optimierungen und Einsparungen möglich, ohne die Abläufe der Auftraggebenden signifikant zu verändern oder zu beeinflussen.

GEA Condition Monitoring – Der Wegbegleiter zur Entwicklung eines zustandsorientierten Instandhaltungssystems - Ungeplante Stillstände planbar machen

Ein ungeplanter Maschinenstillstand erfordert eine detaillierte Ursachenanalyse, damit zukünftige Ausfälle vermieden und nachhaltige Abstellmaßnahmen definiert werden können.

Eine qualitative Datenaufzeichnung kann vor allem bei diesen Ereignissen der Schlüssel zum Erfolg sein.

Das GEA Condition Monitoring ist der Wegbegleiter zur Entwicklung eines zustandsorientierten Instandhaltungssystems, damit ungeplante Ereignisse planbar werden und Abstellmaßnahmen nach Fakten definiert werden statt dem Bauchgefühl.

Selbstüberwacht - Der Homogenisator für die sichere Produktion

Nach einer kurzen Beschreibung des Aufbaus und Funktion eines Hochdruckhomogenisators werden die klassischen Überwachungen (Stand der Technik) und weitere Verknüpfungsmöglichkeiten für ein Online Monitoring vorgestellt, die eine vorausschauende Wartung und hohe Produktionsverfügbarkeit ermöglichen. Darüber hinaus wird der Stand der Entwicklung einer online in-situ Zustandsmessung der Produkthomogenität vorgestellt, die völlig neue Möglichkeiten in der Homogenisiertechnik eröffnet.

Hocheffizient und Ressourcensparend – GEA Homogenisierventiltechnik - Stand und Ausblick

In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung klassischer Homogenisierventile und deren Umsetzung auf die GEA Homogenisierventile vorgestellt. Hier sind insbesondere die produktabhängigen Größenverhältnisse und Präzision des Ventilspaltes im Fokus. Die Vor- und Nachteile von Mehrspaltventilen werden aufgezeigt, und es erfolgt ein Ausblick auf eine laufende Neuentwicklung eines Mehrspaltventils mit hoher hydrodynamischer Stabilität.

Zukunftsgewandt: Die Evolution der Flow Technologies Grundsäulen für mehr Flexibilität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Service!

Flexibilität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Service sind vier Grundsäulen unseres Produktportfolios, die sich immer weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen wie einfach das bei uns für Sie ist!

Next Level Safety - Sicherheit im Fokus: Expertise für hygienische Produktionsprozesse und den entscheidenden Vorsprung mit GEA Ventil- und Pumpentechnologien!"

Sicherheit ist in allen hygienischen Produktionsprozessen essenziell und eine komplexe Angelegenheit. Wir verbinden Wissen aus Produkt-, Prozess- und Arbeitssicherheit – und verschaffen Ihnen damit einen entscheidenden Vorsprung.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings