Auf die Frage, was zur erfolgreichen Beziehung zwischen den beiden Unternehmen beigetragen hat, antwortet Pieter De Backere: „Wir arbeiten eng zusammen und sind beide lösungsorientiert. Ich bin besonders von der Qualität des Kundendienstes angetan, den wir bei der Schaffung neuer Ideen genießen.“ Er fährt fort: „Wir stellen sehr hohe Qualitätsansprüche an unsere Produkte und an das Produktionsumfeld. Zum Beispiel muss der Beutelverschluss perfekt sein, die Produktion muss sehr schnell vonstatten gehen, und natürlich möchten wir attraktive Verpackungsformate verwenden, die im Geschäft auffallen. Die GEA SmartPackers erfüllen alle diese Kriterien.“ In nur 25 Jahren hat sich d'Arta zu einem der wichtigsten Akteure auf dem europäischen Tiefkühlgemüsesektor entwickelt. Um die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen, legt d’Arta großen Wert auf die Bestandsverwaltung, um sicherzustellen, dass auch weniger aktuelle Produkte für eine schnelle Auslieferung bereit sind. Bei regionalen Naturerzeugnissen müssen sie sich auf voraussichtliche Ernteerträge und potenzielle Knappheiten einstellen und schnell und effizient reagieren. Daraus erwächst ein zusätzlicher Druck auf ihren automatisierten Maschinenpark, wo technische Aspekte kontinuierlich überprüft und abgestimmt werden. D’Arta hat sich für GEA als Lieferant von vertikalen Verpackungsanlagen für ihre Tiefkühlgemüseprodukte entschieden und kürzlich die Kapazität auf Doy Style Standbeutel erweitert.
Die Firma d'Arta wurde 1988 von Johan Talpe und Jean-Pierre De Backere gegründet und wird aktuell von ihnen und ihren vier Söhnen geleitet. Die Group d'Arta verfügt über zwei Produktionsstandorte: d'Arta in Ardooie, Belgien, und Dardico in Avis, Portugal. Das Unternehmen verarbeitet 140 Millionen Kilo Gemüse pro Jahr und exportiert innerhalb Europas, in die USA und nach Südamerika. Das Sortiment umfasst eine Eigenmarke, ihre eigenen Biomarkenprodukte und Massenprodukte für das Firmenkundengeschäft und die Gastronomie.
„Das ist eines der Dinge, durch die sich GEA von anderen Maschinenherstellern unterscheidet. Sie finden immer Lösungen auf sehr hohem Niveau.“ Herr P. De Backere (Miteigentümer von d'Arta): “Im Sommer 2011 fragte ein Kunde nach Doy Style Steam Bags. GEA hat sich damit beschäftigt und eine Lösung entwickelt, die dann auf einer Messe vorgeführt wurde. Wir kauften diese Vorführmaschine auf der Messe, und 14 Tage nach der Lieferung hatten wir perfekte Verpackungen und eine noch höhere Geschwindigkeit als anfangs erwartet! Wir und unser Kunde waren zufrieden.“ Seither wurde die Doy-Style-Funktionalität von GEA erneut weiterentwickelt, und diese Vorführmaschine wurde mit den neuesten technischen Möglichkeiten aufgerüstet. Jedes Mal, wenn ein Kunde mit einer neuen Idee für ein Eigenmarkenprodukt zu d’Arta gekommen ist, konnten wir dank der engen Zusammenarbeit mit GEA schnell reagieren. Herr P. De Backere fügt hinzu: „Das ist eines der Dinge, durch die sich GEA von anderen Maschinenherstellern unterscheidet. Sie finden immer Lösungen auf sehr hohem Niveau. Bisher mussten wir dank der Unterstützung von GEA nie zu einer Kundenidee 'Nein' sagen.“ Ein wichtiger Verpackungstrend besteht für d’Arta im zusätzlichen Augenmerk auf die zunehmende optische Wirkung ihrer Produkte. Die Tiefkühltruhen in den Einzelhandelsgeschäften werden rasch von Vitrinen mit Glasfront abgelöst, und daher sind Standverpackungen allmählich beliebter als hängende oder einfache Beutel. Verpackungen zum Dämpfen des Produkts im eigenen Beutel ist ein weiterer Bereich, in dem d’Arta mannigfaltige Möglichkeiten sieht.
GEA offers solutions which fulfill the customers' needs.