ABZ Anloo steht bereits seit über 50 Jahren für Leidenschaft und Qualität bei Fleisch. Arie Bos, der Vater von Erwin Bos – derzeitiger Geschäftsführer von ABZ Anloo, legte den Grundstein für das moderne Unternehmen: Er eröffnete seine erste Metzgerei in Zuidlaren im Jahr 1963. 1973 ließ er sich in Anloo in einer ehemaligen Milchfabrik nieder. Über die Jahre wurde das Unternehmen immer größer. Jetzt arbeiten 25 Personen für das Unternehmen und liefern ein umfangreiches Angebot an Fleischprodukten. ABZ Anloo ist eng mit der Region verwurzelt. „Wir möchten, dass uns unsere Kunden als echte traditionelle Großmetzger sehen“, erklärt Erwin. „Kundenanpassung ist dabei der Schlüssel. Wir passen den Geschmack, die Portionierung und die Verpackung an die individuellen Wünsche unserer Kunden an.“ Diese Kundenanpassung macht ABZ Anloo einzigartig. Nichts ist für das Unternehmen Standard.
Erwin Bos
Durch Erkennen der Marktentwicklung hat Erwin festgestellt, dass immer mehr Kunden „neutrale“ Fleischprodukte bevorzugen, denen nur Salz und Pfeffer beigefügt wurde. „Der echte Fleischgeschmack muss im Vordergrund stehen.“ Eine stabile Produktqualität ist für die Kunden wichtig. „Das ist einer der Gründe, warum wir nur mit guten Lieferanten arbeiten, mit denen wir eindeutige Vereinbarungen treffen und keine Kompromisse in puncto Qualität eingehen.“ Erwin betont, dass gute Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen grundlegend für die Lieferung der hochwertigen Produkte und Kundenanpassung, für die ABZ Anloo bekannt ist, sind. Das Unternehmen arbeitet bereits seit vielen Jahren mit GEA zusammen. Es hat den bekannten Tiromat CS 430 Thermoformer für die Verpackung in kleinen Portionen verwendet, der nach fast vierzig Betriebsjahren reif für einen Ersatz war.
Erwin Bos
ABZ Anloo war auf der Suche nach einem neuen Thermoformer und wandte sich an drei Lieferanten. Letztendlich haben sie sich für den GEA DeltaPak, das Einstiegsmodell aus dem Angebot an Thermoformern von GEA entschieden. Sie verwenden den GEA DeltaPak zum Verpacken von Fleisch in Portionen bis zu 500 Gramm. Dies betrifft zahlreiche Fleischsorten, also spielten die Einsatzmöglichkeiten des Thermoformers bei der Entscheidung für den GEA DeltaPak eine große Rolle. Die drei mitgelieferten Formeinsätze können z. B. zur Herstellung verschiedener Packungen verwendet werden und es ist auch möglich, weitere Formkörper zu verwenden. Die Möglichkeit, die Produkte vakuumdicht zu verpacken oder unter Schutzgas zu verpacken stellen weitere Vorteile des GEA DeltaPak dar, um die Haltbarkeit zu verlängern. Dadurch, dass die Maschine nur fünf Meter lang ist und über eine hohe Durchsatzgeschwindigkeit verfügt, hat das Unternehmen die Möglichkeit, Bodenfläche und Personalkosten einzusparen. „Kurz gesagt, eine solide Maschine, die sich für kleinere Volumen eignet und sowohl effizient als auch energiesparend arbeitet“, erklärt Erwin.
Erwin ist mit der Kooperation mit GEA zufrieden. „Sie bieten eine kundenspezifische Lösung und einen sehr guten Service. Uns gefällt auch, dass wir einen festen Ansprechpartner haben. Da besteht gegenseitiges Vertrauen, und das ist äußerst wertvoll.“ ABZ Anloo wird derzeit über die neuen Formmaschinen von GEA beraten. „Diese werden uns in Zukunft mehr Flexibilität bieten und die Möglichkeit verleihen, neue Produkte einzuführen, damit wir neue Marktbereiche erschließen können. Mit den Maschinen von GEA errichten wir eine solide Grundlage für die Zukunft.“