Zu den Schlüsselfaktoren in diesem Projekt gehörten die Erweiterung des Betriebs von einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in eine kommerzielle Herstellung mit einem hygienischen Design und einer Reinigung nach dem CIP-Verfahren, um die Reinigungshäufigkeit und die Stillstandszeit der Anlage zu minimieren.
Durch die Implementierung der GEA-Technologie und des Know-hows steigerte der erfolgreiche Übergang von der Chargen-Verarbeitung auf eine kontinuierliche Herstellung die Leistung um den Faktor 4. Außerdem wurden die Ziele im Hinblick auf die Reinigungshäufigkeit und Stillstandszeit erreicht.