Desserts & fermentierte Produkte
Die Verbraucher erwarten frischen Geschmack, gleichbleibende Konsistenz und eine hohe Nährstoffdichte. Für die Hersteller ist es eine andauernde Herausforderung, Produkte von höchster Qualität zu erzeugen und dabei eine sichere, hygienische und zuverlässige Fermentierung und Produktverarbeitung zu gewährleisten. Unverzichtbar ist für den Hersteller darüber hinaus die nötige Vielseitigkeit, um Innovationen voranzubringen, sich an die Marktnachfrage anzupassen, Qualitäts- und Kostenerwartungen zu erfüllen sowie Umweltschutz und Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.
GEA kennt diese vielfältigen Anforderungen, entwickelt in Partnerschaft mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und installiert komplette Verarbeitungsanlagen von höchster Qualität für flüssige oder viskose fermentierte Milchprodukte und Desserts, ganz gleich, um was für Prozesse, Rezepturen oder Kapazitäten es geht. Ergänzt werden unsere Technologien durch intelligente Automatisierungs- und Steuersysteme, damit Ihre Prozesse tagein tagaus reibungslos und effizient laufen.
Einheitslösungen sind für die Herstellung unterschiedlichster Produkte – stichfester, cremig gerührter oder eingedickter Joghurt, Trinkjoghurt, Sauermilchgetränke, Buttermilch, Sauerrahm, Vanillepudding, Milchreis usw. – selbstverständlich nicht geeignet. Teure Kapitalinvestitionen müssen optimale Rendite bringen. In diesem Sinne konfigurieren und installieren unsere Spezialisten leistungsstarke, wartungsfreundliche, robuste Prozessanlagen, die mit Wachstum, Expansion und Diversifizierung Schritt halten. Wenn möglich, nutzen wir auf Rahmen montierte Anlagen, die nach dem „Plug-and-Play“-Prinzip kombiniert werden können, Montagekosten und Inbetriebnahmedauer vor Ort minimieren und die nötige Flexibilität zur bedarfsgerechten Anpassung der Prozesse bieten.
Als Anbieter kompletter Prozessanlagen aus einer Hand können Sie von uns eine nahtlose Integration der gesamten Anlage erwarten, von vorgelagerten Wareneingangssystemen für die Milch über Separation und Standardisierung bis hin zur Sahne- und Pulveraufbereitung. Unsere Technologien für Pasteurisierung, Sterilisation und UHT-Aufbereitung gewährleisten Sicherheit, Hygiene und gleichbleibende Qualität bei der Verarbeitung von Milch und Sahne.
Das Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Prozesse hängt wesentlich von der Qualität und Steuerung der Fermentations-, Misch-, Separations-, Homogenisierungs- und Kühllösungen ab. Flexible Mehrzweck-Zentrifugen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Klärung und Entrahmung von Milch sowie die Herstellung von eingedicktem Joghurt. Präzise steuerbare Anlagen zur Fermentation und Inkubation von Milchprodukten bieten optimale Bedingungen für Joghurtkulturen, während effiziente und robuste Zentrifugen oder Membranfiltrationssysteme sich ideal zur Herstellung von griechischem oder eingedicktem Joghurt eignen.
Fragen Sie uns nach den neuesten, intelligenten Komponenten und Technologien zur Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, zum Wasserrecycling und zur Abwärmenutzung.
Entscheiden Sie sich für GEA und wir stellen Ihnen dedizierte Projektmanager zur Seite, die sich um jedes Detail sowie um pünktliche Leistungserbringung im Rahmen des vereinbarten Budgets kümmern. Wir setzen alles daran, dass Sie die Fertigung hochwertiger Produkte für Ihre Kunden mit möglichst geringen Verzögerungsrisiken und ohne unerwartete Extrakosten aufnehmen können.
Zeigt 4 von 23 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Das Abfüllen empfindlicher, über die Kühlkette vertriebener, Getränke verlangt ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit. GEAs Produktpalette volumetrischer elektronischer Füllanlagen erfüllt die Anforderungen an eine reine Umgebung.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.