Pressemitteilungen des Konzerns
14. April 2025
Angesichts ihrer starken Bilanz und der erheblichen Verbesserung wesentlicher Finanzkennzahlen hatte GEA das Programm am 7. November 2023 angekündigt. Zwischen dem 09. November 2023 und 11. April 2025 wurden insgesamt 9.529.412 Aktien über die Börse zurückgekauft. Dies entspricht rund 5,53% des aktuell von der Gesellschaft insgesamt gehaltenen Grundkapitals.
Im Zuge des Programms wurden die Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 41,98 EUR erworben. Die zurückgekauften Aktien sind weder dividenden- noch stimmberechtigt. GEA wird alle zurückgekauften Aktien mit Beendigung des Programms und nach Abschluss der am 30. April 2025 stattfindenden Hauptversammlung einziehen.
„Der erfolgreiche Abschluss des jüngsten Aktienrückkaufprogramms spiegelt unser Vertrauen in die guten Entwicklungsperspektiven von GEA wider. Es unterstreicht unser Bekenntnis zu profitablem Wachstum und langfristiger Wertsteigerung,“ so Bernd Brinker, Chief Financial Officer von GEA.
Bereits zum zweiten Mal hat GEA sein Aktienrückkaufprogramm mit einer Nachhaltigkeitskomponente verknüpft. Mit einem Gesamtbetrag von 400.000 EUR spendet GEA einen Teil der garantierten Outperformance an die Organisationen Viva con Agua und UNICEF Deutschland. GEA war 2023 das erste deutsche Unternehmen, das einen Aktienrückkauf mit einer Nachhaltigkeitsinitiative verbunden hatte. Die Outperformance ergibt sich aus der Differenz zwischen dem tatsächlichen Kaufpreis der Aktien von GEA und ihrem volumengewichteten Durchschnittskurs im Ausführungszeitraum.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.