Nutzen Sie das Potenzial, sparen Sie Energie
As well as helping to reduce production costs, CO2 recovery from fermentation means a greener process overall, with lower emissions and a reduced carbon footprint.
GEA verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Konfiguration von umfassenden Lösungen für Brauereien sowie von einzelnen Anlagen und Komponenten. Daher kennen wir wirklich jeden Schritt in Ihren Prozessen im Detail – auch die, die der CO2-Rückgewinnung vor- und nachgelagert sind Wir nutzen dieses kombinierte Wissen und den Einblick, um Systeme zu entwickeln, die die Effizienz sowohl bei der CO2-Rückgewinnung als auch bei der Kühlung optimieren und gleichzeitig Ihre Kapitalinvestitionen so gering wie möglich halten.
Wo dies möglich ist, können unsere Systeme auch dazu beitragen, den Einsatz von Ressourcen zu minimieren und Energie zurückzugewinnen. Die Abwärme aus dem Kompressor des CO2-Rückgewinnungssystems kann in anderen Bereichen der Brauerei wiederverwendet werden, um die Gesamtenergiekosten zu senken.
Die GEA CO2-Rückgewinnungstechnologie ist vollständig automatisiert, was im Vergleich zu einem manuell gesteuerten System zu einer weiteren Verbesserung der Energieeffizienz beiträgt. Es sind auch weniger manuelle Eingriffe erforderlich, so dass das Personal für andere Aufgaben frei wird.
Utilize the potential: OeTTINGER GETRÄNKE is reusing CO2 from their fermentation process.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.