Nutzen Sie das Potenzial, sparen Sie Energie
As well as helping to reduce production costs, CO2 recovery from fermentation means a greener process overall, with lower emissions and a reduced carbon footprint.
GEA verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Konfiguration von umfassenden Lösungen für Brauereien sowie von einzelnen Anlagen und Komponenten. Daher kennen wir wirklich jeden Schritt in Ihren Prozessen im Detail – auch die, die der CO2-Rückgewinnung vor- und nachgelagert sind Wir nutzen dieses kombinierte Wissen und den Einblick, um Systeme zu entwickeln, die die Effizienz sowohl bei der CO2-Rückgewinnung als auch bei der Kühlung optimieren und gleichzeitig Ihre Kapitalinvestitionen so gering wie möglich halten.
Wo dies möglich ist, können unsere Systeme auch dazu beitragen, den Einsatz von Ressourcen zu minimieren und Energie zurückzugewinnen. Die Abwärme aus dem Kompressor des CO2-Rückgewinnungssystems kann in anderen Bereichen der Brauerei wiederverwendet werden, um die Gesamtenergiekosten zu senken.
Die GEA CO2-Rückgewinnungstechnologie ist vollständig automatisiert, was im Vergleich zu einem manuell gesteuerten System zu einer weiteren Verbesserung der Energieeffizienz beiträgt. Es sind auch weniger manuelle Eingriffe erforderlich, so dass das Personal für andere Aufgaben frei wird.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.