GEA – führend auf dem Gebiet der DeNOx-Anlagen
GEA is well known for its long-term proven application of Selective Catalytic Reduction (SCR) for NOx control.
Die Reduzierung erfolgt in Gegenwart des Katalysators bei einer Temperaturreichweite zwischen 250 und 380 °C (570 °F bis 716 °F).
Die wichtigsten chemischen Reaktionen: |
4 NO + 4 NH3 + O2 -> 4 N2 + 6 H2O (1) |
6 NO2 + 8 NH3 -> 7 N2 + 12 H2O (2) |
Das Katalysatorbett wird periodisch mit Druckluft und Dampf gereinigt (ein oder mehrere Male alle 24 Stunden). Ein Kratzer bewegt sich langsam über den Katalysator, um für die effiziente Reinigung der Oberseite und der Innenseite der Kanäle zu sorgen.
Die Zufuhrgeschwindigkeit des Ammoniaks wird durch die NOx-Auslasskonzentration des Gases gesteuert. Die sich aus den chemischen Reaktionen ergebenden Produkte sind Stickstoff und Wasserdampf – natürliche Komponenten der Umgebungsluft–, die in die Atmosphäre entlassen werden können.
Es sind Dichtungsprofile vorhanden, um den Ammoniakschlupf gering zu halten.
Vor- und Nachteile von SCR-Systemen
Wenig Staub | Mittel wenig | Viel Staub | |
Vergiftungsrisiko | ++ | - | - |
Risiko der Krustenbildung | + | + | - |
Häufigkeit der Oberflächenreinigung | ++ | + | -- |
Nötiges Katalysatorvolumen | + | + | - |
Lebensdauer des Katalysators | ++ | - | - |
Spez. Investitionskosten | - | - | + |
Spez. Betriebskosten | + | + | -- |
Typische SCR-Parameter bei staubarmer Anordnung: | |
Temperatur | 250/275 °C |
Staubbelastung | 5–20 mg/Nm³ |
Katalysatoröffnungen | 3,5–5 mm |
Katalysatorschichten / keine Reinigungsvorrichtung | 1 – 2 |
SCR-Typen dieser Art sind in der Regel was den Lebenszyklus betrifft (Capex und Opex) anderen Vorrichtungen gegenüber vorzuziehen.
Für die Herstellung von Selenglas müssen besondere Verfahren in Betracht gezogen werden.
BisCat ceramic filters with an embedded catalyst matrix consists of vanadium pentoxide, allow for the removal of particulates, sorption processes for acidic gases, reduction of NOX and the decomposing of dioxins, VOC`s. The filter elements are chemically inert and corrosion resistant. Gas cleaning in one step. A multifunctional filter for the sim...
Schlauchfilter sind in vielen Fällen die optimale Technologie, wenn ein niedriger Staubgehalt durch die Gasreinigung erzielt werden soll. Obwohl sie nicht-selektiv eine hohe Partikelbelastung entfernen können, sind sie mittlerweile aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.