Maschinenkontrolle
Erstklassige elektronische Überwachung auf der Grundlage erprobter Entwicklungen
Die Wartung "bei Bedarf" verlängert die Lebensdauer der Verschleißteile und die erwartete Zuverlässigkeit. Mit anderen Worten: Der Endnutzer profitiert von längeren Serviceintervallen ohne Gefährdung der Zuverlässigkeit der Anlage. In der industriellen Kühlung ist dies ein ganz neuer Ansatz. Die traditionellen, im Voraus geplanten und feststehenden Serviceintervalle werden langsam aber sicher durch das neue System ersetzt. Aus diesem Grund ist GEA besonders stolz darauf, dem Markt dieses Überwachungssystem präsentieren zu können; wir sind überzeugt, dass es – gemeinsam mit den neuen Kompressoren der V-Serie – zu einer Senkung der Gesamthaltungskosten (TCO) beiträgt.
Update your existing screw compressor packages
Erhöht die Effizienz und verbessert die Eigenschaften jeder industriellen Kälteanlage.
Eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Kälteanlage. Der Ammoniaktrockner entfernt Wasser aus dem Kältemittelkreislauf und ist ebenso wie Filter und Entlüftungsgeräte eine perfekte Ergänzung Ihrer Ammoniak-Kälteanlage.
Der intuitive Touch für die Steuerung von Schrauben- und Kolbenverdichtern. Leistungsstark, aber zugänglich. Zerebral, aber intuitiv. Ausgeklügelt, aber einfach. Einfach – GEA Omni.
Willkommen in der Welt der Einfachheit mit GEA Service Kits für Hubkolbenverdichter. Unsere Mission ist klar: Wir möchten, dass Ihre Erfahrung mit Original-Ersatzteilen einfach ist und Ihr Betrieb reibungsloser läuft als je zuvor. „Take it easy, use a kit“ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Versprechen, das wir halten.
PR-OLEO® Ammoniaköle sind die beste Wahl zur Optimierung industrieller Kühl- und Heizanwendungen, die mit Kolben- oder Schraubenverdichtern betrieben werden.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.