12. August 2024

Zentrifugen auf dem neuesten Stand der Nachhaltigkeit

Bei der Entwicklung von Zentrifugen zählt jeder Tropfen und jede Kilowattstunde. Seit mehr als 130 Jahren baut GEA Zentrifugen – kaum zu glauben, dass das „Wie“ bis heute tagtäglich hinterfragt wird. Zuständig für‘s Hinterfragen sind Jürgen Mackel, Vice President Product Line Separators bei GEA, und Christian Becker, Produktmanager für das Portfolio der Molkereizentrifugen: Sie entwickeln immer wieder neue Lösungen, die den Anforderungen des technischen Fortschritts, den aktuellen Marktbedingungen und sämtlichen Aspekten der Nachhaltigkeit gerecht werden. Lesen Sie weiter, um einen Einblick zu erhalten, was die Ingenieurskunst von GEA in den Produktionshallen verschiedenster Branchen auf der ganzen Welt leistet.

Christian Becker und Jürgen Mackel entdecken in jedem Zentrifugentyp verborgenes Optimierungspotenzial.

Um den Energie- und Wasserverbrauch unserer Zentrifugen zu optimieren, wurden die jeweils kritischen Punkte genau untersucht und verbessert.

Ein typisches Beispiel aus der Milchwirtschaft: Bei einer durchschnittlichen Betriebszeit von 6.000 Stunden pro Jahr und einem Durchsatz von 25.000 l/h bei einem geschätzten Strompreis von 30 ct/kWh amortisiert sich die größere Anlage durch die Energieeinsparung in 2,6 Jahren.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings