Kraftakt Kunststoff
Kraftakt Kunststoff
GEA SmartPacker CX400

Jacques Timmermans, Anwendungsspezialist Verpackung, GEA (Mitte), demonstriert während einer Live-Veranstaltung in den Niederlanden im Jahr 2017 auf einem GEA SmartPacker CX400 das neu entwickelte Vollpolyethylen (PE)-Verbundmaterial mit einer Sauerstoffbarriere. Während der Tests hat sich diese wiederverwertbare Monomaterialfolie in Bezug auf ihre Flexibilität, Stärke und Durchstoßfestigkeit bewährt.

GEA FoodTray

Das 2019 eingeführte FoodTray enthält eine Kartonschale aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Innere der Schale (Boden und Seiten) ist mit einer dünnen Folie geschützt, wobei eine weitere dünne Flex-Folie die Deckelversiegelung übernimmt: beide sind aus recycelbarem Kunststoff hergestellt. FoodTray reduziert den Kunststoffverbrauch um etwa 80% im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen und ist für die Verwendung mit der aktualisierten GEA PowerPak PLUS-Tiefziehverpackungsmaschine ausgelegt.

Papierbasierte, vertikale Verpackungslösung

GEA hat mit einem Kooperationspartner eine papierbasierte, vertikale Verpackungslösung zur Verwendung mit dem neuen GEA SmartPacker TwinTube entwickelt. Das Papier stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und hat einen hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Die Kunden können eine funktionelle Papiersorte je nach Anwendung und Barriereanforderung wählen.

Wir müssen uns um die Nahrungsmittel kümmern, die wir anbauen - unter Berücksichtigung der Energie, des Wassers und der Futtermittel, die darin enthalten sind". - Dr. Helén Williams, Senior Dozentin für Umwelt und Energiesysteme, Universität Karlstad, Schweden

- Dr. Helén Williams, Senior Dozentin für Umwelt und Energiesysteme, Universität Karlstad, Schweden

Kraftakt Kunststoff

Mehr Nahrungsmittel auf den Tisch bringen

Kontaktieren Sie uns

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings