27. Mai 2024

Beschleunigung der Produktion in kleinen, dynamischen Biopharma-Unternehmen

Kleine biopharmazeutische Produktionsbetriebe sind oft die treibende Kraft hinter der Verbreitung innovativer medizinischer Behandlungen. GEA revolutioniert die Möglichkeiten der Zellkultivierung für diese Hersteller mit Perfusionsseparatoren, die eine effizienzoptimierte kontinuierliche Verarbeitung ermöglichen. Erstmalig wurden geeignete Separatoren mit Tellerpaket in kompakte Einweg-Maschinen umgewandelt, die Platz, Arbeit und Aufwand sparen und gleichzeitig den Weg für eine höhere Produktionskapazität und -geschwindigkeit ebnen.

biopharma industry
Vaccines

Bei nachgeschalteten Prozessen kommt in der Regel zuerst der Bioreaktor und dann die Zentrifuge zum Einsatz. Aber auch Upstream, parallel zum Bioreaktor, können Zentrifugen das Kultivierungsergebnis verbessern – durch Perfusion.

Die GEA kytero Perfusionstechnologie ermöglicht eine hervorragende Klärung auf kleinstem Raum, ohne Vor- und Nachspülen oder zeitaufwändige Integritätstests, mit hohen Medienaustauschraten und vernachlässigbarem Vitalitätsverlust. Die Perfusion kann über Tage oder Wochen durchgeführt werden, wobei das System steril bleibt.

GEA at Achema 2024

Der Mini-Perfusions-Separator kytero ist auf der Achema 2024 zu sehen

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings