Food production waste
Pro-Enrich: Tackling global challenges together

Obgleich wir mit spezifischen Seitenströmen arbeiten, wollen wir letztlich ein flexibles Bioraffinerie-Modell für den Einsatz rund ums Jahr entwickeln, das auch anderen als Vorbild für die Extrahierung wertvoller Inhaltsstoffe aus ebendiesen oder auch ganz anderen Arten von Ernterückständen dienen kann.“– Dr. Anne Christine Hastrup, Projektkoordinatorin Pro-Enrich, Dänisches Technologisches Institut

– Dr. Anne Christine Hastrup, Projektkoordinatorin Pro-Enrich, Dänisches Technologisches Institut

Rapeseed Pro-Enrich

[Bild von Kristina Wulff/Agro Business Park]

Technologie spielt bei diesem Projekt natürlich eine wesentliche Rolle. Gleichwohl sind Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und anderen Unternehmen immens wichtig. Schließlich wollen wir alle Stakeholder einbeziehen, um die Ziele der Bioökonomie weiter voranzutreiben.“– Dominik Krienke, Specialist Process Technology Renewable Resources, GEA

– Dominik Krienke, Specialist Process Technology Renewable Resources, GEA

Obwohl GEA in erster Linie aufgrund des technischen Know-hows an Bord geholt wurde, leistet das Unternehmen mit seiner enormen Kompetenz, Erfahrung und Flexibilität in allen Phasen des Projektes wichtige Beiträge.“– Dr. Anne Christine Hastrup, Projektkoordinatorin Pro-Enrich, Dänisches Technologisches Institut

– Dr. Anne Christine Hastrup, Projektkoordinatorin Pro-Enrich, Dänisches Technologisches Institut

Vegetable protein manufacturing

Pro-Enrich wird finanziert mit Fördermitteln des Bio-Based Industries Joint Undertaking im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 (Fördervereinbarung Nr. 792050).

Vegetable protein manufacturing

Expertise von GEA für die optimale Herstellung pflanzlicher Proteine

Kontaktieren Sie uns

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings