Nachhaltigkeit
GEA verwendet seit 2016 konzernweite KPIs zur Überwachung seiner Nachhaltigkeitsleistung. Jedes Jahr berichten wir über wesentliche Themen, die für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen des Unternehmens relevant sind.
GEA verwendet seit 2016 konzernweite KPIs zur Überwachung seiner Nachhaltigkeitsleistung. Jedes Jahr berichten wir über wesentliche Themen, die für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen des Unternehmens relevant sind, mit Fokus auf:
Nachhaltigkeit ist für GEA von entscheidender Bedeutung. Wir sind in unserem Handeln transparent und lassen unsere Nachhaltigkeitsleistung regelmäßig von Ratingagenturen bewertet. GEA hat von EcoVadis, CDP, Sustainalytics und MSCI Spitzenbewertungen erhalten.
GEA ist auch im DAX 50 ESG, im Dow Jones Sustainability Europe Index und MSCI Global Sustainability Index gelistet.Mit dem 'Platinum'-Rating von EcoVadis gehört GEA zu den besten ein Prozent aller Unternehmen weltweit im Bereich Nachhaltigkeit.
Von CDP wurde GEA für seine Performance und Transparenz in der Berichterstattung mit Bestnoten ausgezeichnet: „A-“ in der Kategorie „Wassermanagement“ und „A“ im Bereich Klimaschutz.
GEA hat 2023 erneut von CDP die Auszeichnung „Supplier Engagement Leader“ erhalten. Die Auszeichnung honoriert den Einsatz beim Umsetzen von Risikopräventions- und Umweltschutzmaßnahmen mit den Lieferanten.
2025 erhielt GEA im Rahmen der MSCI ESG Ratings ein „AAA“-Rating (auf einer Skala von AAA-CCC). (1)
GEA bleibt auch nach der Indexüberprüfung im Juni 2024 Bestandteil der FTSE4Good Index Series. Diese misst die Leistung von Unternehmen, die sich durch gute Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Praktiken (ESG) auszeichnen.
Im November 2024 erhielt GEA ein „B-“Rating und der „Prime Status“ wurde bestätigt. GEA wurde als ein Branchenführer in seinem Sektor anerkannt. (2)
Im Dez 2024 erhielt GEA ein ESG-Risiko-Rating von 13,1, das als geringes Risiko für wesentliche finanzielle Auswirkungen von ESG-Faktoren bewertet wird. Damit liegt GEA im 1. Perzentil der Maschinenindustrie. (3)
In 2025 wurde GEA von Sustainalytics als ESG Industry Top Rated Unternehmen ausgezeichnet und gehört damit zu den 50 bestplatzierten Unternehmen in deren ESG Risk Ratings Universum. (3)
Im Corporate Sustainability Assessment 2024 gehört GEA zu den Top 5% seiner Branche. GEA ist Bestandteil des Dow Jones Best-in-Class World und Dow Jones Best-in-Class Europe Index. (4)
Bericht
Der folgende Link führt Sie zum Nachhaltigkeitsprofil von GEA auf der Integrity Next Plattform.
GEA wird von der gemeinnützigen Umweltorganisation CDP mit einem „A“ für seine Transparenz und Leistung beim Klimaschutz bewertet. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbauer zum dritten Mal in Folge in die A-Liste des CDP aufgenommen worden, die die höchstmögliche Bewertung darstellt. Unter den 21.000 bewerteten Unternehmen ist GEA laut CDP eines der wenigen mit einem „A“.
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat das Netto-Null-Ziel bis 2040 von GEA validiert.
Die GEA Group Aktiengesellschaft wird zum ersten Mal in den renommierten Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World) aufgenommen. Bei der diesjährigen Überprüfung ist GEA das einzige deutsche Unternehmen, das ab dem 18. Dezember 2023 neu in den DJSI World aufgenommen wird. Zudem wird GEA das zweite Jahr in Folge im DJSI Europe vertreten sein.
1) Die Verwendung von Daten der MSCI ESG Research LLC oder der mit ihr verbundenen Unternehmen (“MSCI”) durch GEA sowie die Verwendung von MSCI-Logos, Handelsmarken, Dienstleistungsmarken oder Indexnamen stellen keine Förderung, Unterstützung, Empfehlung oder Werbung für GEA durch MSCI dar. Die MSCI-Dienste und -Daten sind Eigentum von MSCI oder deren Informationsanbietern und werden ohne Gewähr bereitgestellt. MSCI-Namen und -Logos sind Handels- oder Dienstleistungsmarken von MSCI.
2) ESG Corporate Rating | ISS (issgovernance.com)
3) Copyright © 2024 Sustainalytics, ein Unternehmen von Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Dieser Abschnitt enthält Informationen und Daten, die von Sustainalytics und/oder seinen Anbietern von Inhalten bereitgestellt wurden. Die bereitgestellten Informationen von Sustainalytics sind nicht an in Indien ansässige Kunden oder Benutzer gerichtet oder zur Verwendung oder Verteilung an diese bestimmt und der Vertrieb an in Indien ansässige natürliche oder juristische Personen ist nicht gestattet. Morningstar/Sustainalytics übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Handlungen von Dritten in dieser Hinsicht. Die Nutzung dieser Daten unterliegt den Bedingungen, die unter https://www.sustainalytics.com/legal-disclaimers einsehbar sind.
4) S&P steht für Standard and Poor’s. S&P Dow Jones Indices LLC ist ein Joint Venture zwischen S&P Global, der CME Group und der News Corp.