GEA bietet eine Vielzahl an Technologien und individuellen Lösungen für die Herstellung von Spezial- und Feinchemikalien. Das Portfolio umfasst Technologien für:
• Abscheidung
• Filtration
• Verdampfung
• Destillation und Rektifikation
• Homogenisierung
• Schmelzkristallisation
• Trocknung und Partikelverarbeitung
• Abgasreinigung
Wir können eine Vielzahl an Anlagen liefern – von Einrichtungen zur Herstellung spezifischer Produkte bis hin zu Mehrzweckanlagen, die in der Lage sind, Mengen von wenigen Kilo bis zu mehreren Tonnen pro Tag herzustellen. Unser Know-how umfasst:
Die Hochleistungs-Prozesssysteme sowie die umfassende Anwendungskompetenz von GEA ermöglichen den Kunden einen Wettbewerbsvorteil, resultierend aus höheren Produktionsraten, besserer Qualität durch strengere Spezifikationen bei gleichzeitig geringeren Kosten und höherer Effizienz. Alle unsere Anlagen erfüllen die komplexen Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie.
Um die optimale Prozess- und Anlagenlösung für jeden Kunden zu gewährleisten, stehen unsere Prozessspezialisten sowohl für Tests als auch für die Prozessentwicklung zur Verfügung. Unsere Fokussierung auf das Projektmanagement – von den frühesten Projektphasen bis zur termingerechten Inbetriebnahme der Anlage – gewährleistet nicht nur die Berücksichtigung und Erfüllung der Belange aller Interessensvertreter, sondern auch die Erfüllung aller KPIs (Key Performance Indikatoren).
Unser Engagement endet nicht bei der Übergabe der Anlage. Ein umfassendes Service- und Upgrade-Programm ist ebenfalls verfügbar, um die Leistung und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Zeigt 4 von 26 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Die Destillation wird in allen Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und in der Umwelttechnologie eingesetzt.
GEA stellt ein marktführendes Angebot von Lösungen zur Behandlung, Einspeisung und Dosierung von Pulvern zur Verfügung. Unsere volumetrischen und gravimetrischen Pulverzuführsysteme garantieren hochgenaue Verarbeitung in kritischen Anwendungen wie der Bereitstellung kleiner und großer Zutatenmengen, dem Vormischen, der Rezepthandhabung, dem Misch...
GEA Powder Handling Test Center - Pressure Conveying Dense Phase
GEA Powder Handling Test Center - Vacuum Conveying Dense Phase
GEA Powder Handling Test Center - Vacuum Conveying Lean Phase
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.