GEA bietet eine Vielzahl an Technologien und individuellen Lösungen für die Herstellung von Spezial- und Feinchemikalien. Das Portfolio umfasst Technologien für:
• Abscheidung
• Filtration
• Verdampfung
• Destillation und Rektifikation
• Homogenisierung
• Schmelzkristallisation
• Trocknung und Partikelverarbeitung
• Abgasreinigung
Wir können eine Vielzahl an Anlagen liefern – von Einrichtungen zur Herstellung spezifischer Produkte bis hin zu Mehrzweckanlagen, die in der Lage sind, Mengen von wenigen Kilo bis zu mehreren Tonnen pro Tag herzustellen. Unser Know-how umfasst:
Die Hochleistungs-Prozesssysteme sowie die umfassende Anwendungskompetenz von GEA ermöglichen den Kunden einen Wettbewerbsvorteil, resultierend aus höheren Produktionsraten, besserer Qualität durch strengere Spezifikationen bei gleichzeitig geringeren Kosten und höherer Effizienz. Alle unsere Anlagen erfüllen die komplexen Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie.
Um die optimale Prozess- und Anlagenlösung für jeden Kunden zu gewährleisten, stehen unsere Prozessspezialisten sowohl für Tests als auch für die Prozessentwicklung zur Verfügung. Unsere Fokussierung auf das Projektmanagement – von den frühesten Projektphasen bis zur termingerechten Inbetriebnahme der Anlage – gewährleistet nicht nur die Berücksichtigung und Erfüllung der Belange aller Interessensvertreter, sondern auch die Erfüllung aller KPIs (Key Performance Indikatoren).
Unser Engagement endet nicht bei der Übergabe der Anlage. Ein umfassendes Service- und Upgrade-Programm ist ebenfalls verfügbar, um die Leistung und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Zeigt 4 von 33 an
Batchbetriebene Einheiten ermöglichen die Destillation und Rektifikation von verschiedenen Produkten oder mehreren Mischungen in nur einem Gerät. Somit ist die Batch-Destillation eine sog. Multi-Tasking Anwendung.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Wenn höhere Produktkonzentrationen erforderlich sind, als durch Gegenstromdestillation gewonnen werden kann, kommen folgende Technologien zum Einsatz: Molekularsiebtechnik, Destillation mit Schleppmittel und Pervaporation durch hydrophile Membranen.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA Powder Handling Test Center - Pressure Conveying Dense Phase
GEA Powder Handling Test Center - Vacuum Conveying Dense Phase
GEA Powder Handling Test Center - Vacuum Conveying Lean Phase
Als der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung stellte, eine moderne Variante der traditionellen kalten bissfesten Nudeln (Naengmyeon) zu entwickeln, waren sie sofort zur Stelle. Ihr Beitrag war entscheidend bei der Entwicklung dessen, was heute ein Verkaufsschlager ist und mit weniger Wasser und Energie hergestellt wird als mit herkömmlichen Methoden. Und das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts und den Wurzeln von Pulmuone in Punkten wie Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit treu.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.