Boil Off Gas
Product storage tanks provide a regulated environment in which chemicals are carefully maintained to reduce hazards and potential degradation. Consistent and reliable control of storage temperatures requires solutions which deliver monitoring accuracy and the optimal choice of insulation and coolant. GEA’s expertise in cooling technologies is integrated with its ability to identify BOG solutions with minimal maintenance cost, maximum energy saving and easy installation, based on customer requirements.
This custom-engineered compressor package is designed for a hydrocarbon boil-off-gas application and features a GEA model 1210GL, API-619 screw compressor, operating at 1,800HP.
Refrigerants based on ammonia or hydrocarbons – as well as liquid propane, propylene, and ethylene – are stored in special vessels at low temperatures. Ambient warmth raises this temperature. The resulting vapors must be vented to avoid pressure build up. They are changed to liquid form and returned to the storage vessel.
GEA’s BOG solutions are customized for each application and utilize GEA’s proven oil-injected screw compression technology to meet customer requirements and specifications, including limiting oil carryover to <1ppm (parts per million).
GEA’s boil-off-gas solutions are designed for maximum energy efficiency to reduce energy use and, in turn, operating costs.
Zeigt 2 von 2 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Now available for Vi control, condition monitoring and more for GEA Grasso screw compressors
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.