Haushaltsreiniger
Hersteller von Geschirrspülmitteln sind in einem hochgradig wettbewerbs- und kundenorientierten Marktumfeld tätig, in dem Innovationskraft und das Ansehen der Marke entscheidend sind. GEA bietet Fertigungslösungen für die Produktion von Geschirrspülmitteln in flüssiger Form, als Gel, Pulver oder Tabs.
GEA ist ein etablierter Experte in der Handhabung von Ausgangsstoffen, dem Mischen und Vermengen, Sprühtrocknen, Tablettieren, Lagern, Verpacken, der Produktrückgewinnung, CIP-Reinigung (Clean-in-Place) und Automatisierung. Ganz gleich, ob Sie eine Einzelkomponente oder eine komplette schlüsselfertige Anlage benötigen, GEA hat die passende Technologie und die Erfahrung, um die Anforderungen hinsichtlich hygienischem Design, Produktsicherheit, Produktivität, Rentabilität und Qualität zu erfüllen.
Ein wichtiger Aspekt der Herstellung flüssiger Geschirrspülmittel ist die Minimierung der benötigten Geschirrspülmittelmenge. Schaumbildung während des Produktionslaufs kann vor allem in Abfüllanlagen eine echte Herausforderung darstellen. GEA verfügt nicht nur über weitreichende Kenntnisse in der Flüssigmischtechnik, sondern hat in vielen Jahren praktischer Erfahrung auch ein einzigartiges Fachwissen zum gesamten Prozessablauf erworben.
Für Produkte auf Pulverbasis wie Geschirrspüler-Tabs können wir Sie hinsichtlich Formulierung, Tablettierung (Größe, Gewicht, Form), Kostenfaktoren, Qualitätskontrolle und Weiterverarbeitung beraten. Je nach erforderlicher Tab-Größe (Durchmesser bis 70 mm) und Presskraft (bis zu 40 Tonnen) bietet GEA eine breite Palette an Maschinen passend für die Anforderungen Ihrer Produktion.
Darüber hinaus ermöglichen unsere Standard-Formatwerkzeuge eine große Auswahl an Größen- und Gewichtskombinationen sowie eine Vielzahl an Gestaltungsformen der Tabs (plane Stirnflächen, angeschrägte Kanten usw.).
Und, wenn es um das Mischen und Vermengen geht, können wir große Volumina unterschiedlicher Pulver bzw. Granulate exakt nach Ihrer Vorstellung anmischen – von 1 Kilo bis hin zu 1.000 Tonnen.
Die gesamte GEA Technologie ist darauf ausgelegt, eine schnelle Anlagenentwicklung zu unterstützen, Produkte rasch auf den Markt zu bringen und neue Marketingmöglichkeiten für Prozessoren und fertige Produkte zu erschließen. Unsere Technologiezentren unterstützen folgende Prozesse:
Zeigt 4 von 7 an
GEA Codex® ist ein offenes Framework, das etablierte Standards für das MMI-Design mit Alarmen, dezentralem Engineering und flexiblen Steuerungsmodulen für marktführende Plattformen wie Siemens, Rockwell und Wonderware umfasst.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
GEA bietet eine umfassende Palette hochmoderner Prozesskomponenten, die ein effizientes, erfolgreiches Mischen und ein Endprodukt höchster Qualität garantieren.
Hygienische Ventile von GEA bilden als Schlüsselkomponente das Herzstück in fest verrohrten Prozessanlagen. Mit einem Maßstäbe setzenden flexiblen Ventilkonzept und modernsten digitalen Steuer- und Automatisierungsfunktionen bieten unsere Ventile dem Hersteller maximale Produktsicherheit und Prozesssicherheit. Alle hygienischen Ventile von GEA si...
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.