Körperpflege
Der technische Fortschritt treibt auch die Entwicklung von Produkten wie Shampoo, Pflegespülung, Stylingcreme, Wachs, Gel und Färbemittel voran, sodass Haarpflege- und Stylingprodukte noch besser wirken und für Verbraucher noch vorteilhafter sind.
Die Konstruktionskompetenz und Erfahrung von GEA sowie das innovative Design der Prozessanlagen sorgen dafür, dass viele Herausforderungen bei der Herstellung von Haarpflegeprodukten überwunden werden. GEAs Prozess-Know-how für die Herstellung von Haarpflegeprodukten umfasst Standard- und kundenspezifische Misch- und Rührtechnologien. Und sollte für ein Produkt eine stabilere Emulsion erforderlich sein, sorgt Hochdruckhomogenisierung für eine höhere Wirksamkeit und bessere Eigenschaften. Ganz gleich, ob es sich um ein Shampoo, eine Pflegespülung, ein Färbemittel oder ein Stylingprodukt wie Wachs oder Gel handelt – GEA bietet eine breite Palette hygienischer Prozesslösungen für Entwicklung und Herstellung flüssiger und halbfester Haarpflegeprodukte.
Die GEA Prozesslösungen wurden über viele Jahrzehnte entwickelt und die Integration von Inline-Mixern mit hohen Scherkräften in eine proprietäre Tank-Mixer-Konstruktion optimiert u. a. das rasche Vermengen von Flüssigkeiten mit stark unterschiedlichen Viskositäten, die Hydration und Verteilung von Verdickungsmitteln und Stabilisatoren sowie die Emulsifizierung von Silikonölen: Damit steht eine Komplettlösung für Ihre Shampoo-Anwendung bereit.
GEA liefert Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik, die einen hygienischen Betrieb, eine schonende Produkthandhabung, wiederholbare Prozesse und damit zukunftssichere Herstellungslinien bieten. Unser Angebot umfasst u. a.:
Zeigt 4 von 11 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
GEA Codex® ist ein offenes Framework, das etablierte Standards für das MMI-Design mit Alarmen, dezentralem Engineering und flexiblen Steuerungsmodulen für marktführende Plattformen wie Siemens, Rockwell und Wonderware umfasst.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
GEA bietet eine umfassende Palette hochmoderner Prozesskomponenten, die ein effizientes, erfolgreiches Mischen und ein Endprodukt höchster Qualität garantieren.
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.