Körperpflege
GEA stellt als Komplettanbieter der Farbkosmetikbranche Systeme zur Herstellung verschiedenster Produkte wie Lippenstift, Lipgloss, Wimperntusche, Nagellack, Grundierung und Concealer zur Verfügung.
In der Kosmetikindustrie ist die Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards ein wesentlicher Aspekt bei der Verarbeitung und Produktion.
GEA ist ein anerkannter Anbieter auf dem Gebiet der Herstellung flüssiger und halbfester Kosmetika. Wir verfügen über umfassende Kenntnisse, jahrzehntelange Erfahrung, entsprechendes Prozess-Know-how und das nötige Equipment, sodass Sie bei GEA mit Sicherheit das passende Verarbeitungssystem für Ihre spezifische Anwendung und Produktivitätsanforderung finden.
In diesem Zusammenhang erhält die Hochdruck-Homogenisierung eine grundlegende Bedeutung für die Verwendung von Farbpigmenten in Emulsionen, da sie eine effiziente Partikeldispersion ermöglicht, wodurch Suspensionen mit deutlich längeren Trennzeiten als herkömmliche Gemische entstehen.
GEA liefert Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik, die einen hygienischen Betrieb, eine schonende Produkthandhabung, wiederholbare Prozesse und damit zukunftssichere Herstellungslinien bieten. Unser Angebot umfasst u. a.:
Zeigt 4 von 11 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
GEA Codex® ist ein offenes Framework, das etablierte Standards für das MMI-Design mit Alarmen, dezentralem Engineering und flexiblen Steuerungsmodulen für marktführende Plattformen wie Siemens, Rockwell und Wonderware umfasst.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
GEA bietet eine umfassende Palette hochmoderner Prozesskomponenten, die ein effizientes, erfolgreiches Mischen und ein Endprodukt höchster Qualität garantieren.
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.