Pressemitteilungen des Konzerns

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

15 Sep 2023

Bild: Die Phoenix Zementwerke in Beckum. Hier werden pro Jahr 500.000 Tonnen Zement produziert. Die Geschichte des Werks reicht bis ins Jahr 1914. (Foto: GEA)
Bild: Abgeschiedenes CO₂ kann gespeichert (CCS) oder für industrielle Prozesse genutzt werden (CCU). Quelle: GEA

Abgeschiedenes CO₂ kann gespeichert (CCS) oder für industrielle Prozesse genutzt werden (CCU). Quelle: GEA

Bild: Der Geschäftsführer der Phoenix-Zementwerke in Beckum, Marcel Gustav Krogbeumker (l.) hier mit Dr. Felix Ortloff, Senior Director Carbon Capture Solutions von GEA (r.). Sie werten die Kennzahlen der Pilotanlage aus und entwickeln daraus Potenziale für die weitere Skalierung.  Quelle: GEA/ Tim Luhmann

Der Geschäftsführer der Phoenix-Zementwerke in Beckum, Marcel Gustav Krogbeumker (l.) hier mit Dr. Felix Ortloff, Senior Director Carbon Capture Solutions von GEA (r.). Sie werten die Kennzahlen der Pilotanlage aus und entwickeln daraus Potenziale für die weitere Skalierung. Quelle: GEA/ Tim Luhmann

Matthias Schnettler

Kontakt

Kontakt

Dr. Michael Golek

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.

Bild: Die Phoenix Zementwerke in Beckum. Hier werden pro Jahr 500.000 Tonnen Zement produziert. Die Geschichte des Werks reicht bis ins Jahr 1914. (Foto: GEA)
Bild: Abgeschiedenes CO₂ kann gespeichert (CCS) oder für industrielle Prozesse genutzt werden (CCU). Quelle: GEA

Abgeschiedenes CO₂ kann gespeichert (CCS) oder für industrielle Prozesse genutzt werden (CCU). Quelle: GEA

Bild: Der Geschäftsführer der Phoenix-Zementwerke in Beckum, Marcel Gustav Krogbeumker (l.) hier mit Dr. Felix Ortloff, Senior Director Carbon Capture Solutions von GEA (r.). Sie werten die Kennzahlen der Pilotanlage aus und entwickeln daraus Potenziale für die weitere Skalierung.  Quelle: GEA/ Tim Luhmann

Der Geschäftsführer der Phoenix-Zementwerke in Beckum, Marcel Gustav Krogbeumker (l.) hier mit Dr. Felix Ortloff, Senior Director Carbon Capture Solutions von GEA (r.). Sie werten die Kennzahlen der Pilotanlage aus und entwickeln daraus Potenziale für die weitere Skalierung. Quelle: GEA/ Tim Luhmann

Matthias Schnettler

Kontakt

Kontakt

Dr. Michael Golek

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings