Pressemitteilungen des Konzerns
11. Februar 2025
Die Bedeutung der CDP-A-Liste geht über die reine Anerkennung hinaus: Unternehmen erhalten eine objektive Einschätzung ihrer Klimastrategien und ihrer Fortschritte. Die Berichterstattung hilft nicht nur dabei, regulatorische Entwicklungen vorwegzunehmen, sondern auch Risiken und Chancen zu identifizieren, die Investoren und Stakeholder zunehmend beachten. CDP erhöht regelmäßig die Anforderungen an Umweltführerschaft, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Stakeholder-Feedback zu berücksichtigen.
Auch GEA möchte den Marktanforderungen an eine größere Umwelttransparenz Rechnung tragen und durch konsequente Berichterstattung vorangehen. Dr. Nadine Sterley, Chief Sustainability Officer von GEA, erklärt: „GEA leistet mit seinem Produktportfolio einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie. Dass dies gelingt, indem wir unsere Umweltauswirkungen nachweislich reduzieren, zeigt die erneute Aufnahme in die A-Liste von CDP. Transparenz ermöglicht es uns, unsere Fortschritte stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.“
GEA hat in den vergangenen Jahren seine Klimaziele konsequent weiterentwickelt. Sowohl die Mittelfristziele als auch das Langfristziel sind durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Bis 2040 möchte GEA die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf Netto-Null reduzieren. Als erstes Mitglied der DAX-Index-Familie erwirkte GEA 2024 einen „Say-on-Climate“-Beschluss seiner Aktionäre auf Grundlage eines umfassenden Klimaplans 2040, um klimaneutral zu werden.
Der Bewertung durch CDP stellt sich GEA seit vielen Jahren: Bereits 2021 erhielt das Unternehmen eine A- für Klimaschutz und die Note A für Wassermanagement.
GEA wurde Ende 2024 für den renommierten Dow Jones Sustainability World Index bestätigt und erhielt kürzlich den EcoVadis Platinum-Status – eine Auszeichnung, die nur ein Prozent aller bewerteten Unternehmen erreicht. Diese Anerkennungen festigen GEAs Position als Vorreiter für nachhaltige Industrien und unterstreichen das Engagement, durch Innovationen die Folgen des Klimawandels einzudämmen.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.