Fachpressemitteilung
26 Mar 2018
Der BATCH FORMULA® Testmischer ist die seit vielen Jahren bewährte Testanlage für Hersteller von Lebensmitteln und Molkereiprodukten wie zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittelzutaten, Sahnekäse, Joghurtgetränke, proteinhaltige Getränke, Ketchup, Saucen und Mayonnaise. Die Anlage bietet den Betreibern die Möglichkeit, Rezepturen und Prozesse vor der industriellen Produktion zu testen, insbesondere die Entwicklung der Produktrezeptur, die Optimierung der funktionellen Eigenschaften des Produkts und das Scale-up auf industrielle Produktion einschließlich der Produktvalidierung. Dies hilft den Kunden, Rezepturen und Prozessparameter vor der Investition in eine Großanlage auszuarbeiten und neue Produkte schneller und profitabler auf den Markt zu bringen. Der BATCH FORMULA® Testmischer eignet sich auch hervorragend als Produktionsanlage für kleine Mengen oder Verkostungsproben.
Die neue Konstruktion erfüllt die strengsten hygienischen Anforderungen der Lebensmittel- und Milchindustrie. Durch optimierte Details im Mischbehälter, den Rohrleitungen und Ventilsystemen wurden beispielsweise scharfe Ecken und Kanten beseitigt, um selbst kleinste Toträume zu vermeiden. Speziell ausgewählte Materialien sorgen für glatte Innenflächen, an denen das Produkt nicht haften kann.
Der BATCH FORMULA® Testmischer verfügt jetzt über eine direkte Dampfinjektion. Diese Neuerung ermöglicht den Einsatz der Anlage bei der Herstellung von Weichkäse und Saucen, bei denen die Dampfinjektion als Teil des Prozesses erforderlich ist. Dies hat den Einsatzbereich und die Flexibilität der Anlage erweitert, so dass eine noch breitere Produktpalette auf derselben Maschine produziert werden kann. Eine einfache und effiziente Reinigung verhindert Kreuzkontamination und Produktverschleppung beim Chargenwechsel.
Das Design und die Funktionalität des BATCH FORMULA® Testmischers hat GEA mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD) optimiert, was üblicherweise erst bei der Konstruktion von Großanlagen zum Einsatz kommt. Die Strömungseigenschaften der Komponenten und Einbauten innerhalb der Anlage wurden hier in einem virtuellen Modell simuliert, um die Prozessparameter zur Erzeugung einer gewünschten Produktstruktur zu ermitteln. Dadurch wurde der Betrieb der Maschine für maximale Effizienz optimiert und ist deutlich besser mit den Prozessen in größeren Anlagen skalier- und vergleichbar.
Ein wesentliches Merkmal des BATCH FORMULA® Testmischers ist sein integriertes CIP-System (Cleaning in Place). Dadurch wird der Platzbedarf des Mischers weiter reduziert, da keine separate CIP-Anlage benötigt wird. Integriertes CIP beschleunigt den Produktwechsel und reduziert den Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch auf ein Minimum.
Seit vielen Jahren ist der BATCH FORMULA® Testmischer die Benchmark-Technologie für unsere Kunden, die höchste Flexibilität bei der Produktion von kleinen Batchgrößen mit präziser Skalierbarkeit von bewährter GEA-Technologie benötigen. Während die Neugestaltung einige wichtige Funktionen verbessert hat, bleiben die bewährten Merkmale des Mischers unverändert: High-Shear-Mischer und Low-Shear-Rührwerk in einem Behälter sowie Produktaustrag am tiefsten Punkt der Anlage für eine maximale Produktausbeute.
Das GEA Vakuumsystem ermöglicht das Einziehen von Flüssigkeit/Pulver unterhalb des Flüssigkeitsspiegels, was die Prozesszeit reduziert und Probleme mit Lufteintrag und Schaumbildung vermeidet. Inhaltsstoffe werden effizienter benetzt, schneller verarbeitet und besser durchmischt. Dadurch werden die Batchzeiten reduziert, die Produkthomogenität verbessert, die Haltbarkeit verlängert und insgesamt die Markteinführungszeit für neue Produkte verkürzt.
Der BATCH FORMULA® Testmischer steht für Tests im GEA-Testcenter in Ahaus sowie in DK- Skanderborg und DK-Søborg zur Verfügung. Damit haben GEA-Kunden die Möglichkeit, Prozesse und Rezepturen zu testen, bevor diese in die industrielle Produktion gehen. Die Anlagen und die Fachkompetenz in Ahaus bieten auch die Möglichkeit, nachgelagerte Prozesse (wie zum Beispiel UHT-Erhitzung mit direkter oder indirekter Wärmebehandlung und CIP) zu testen, um eine ganze Produktionslinie abzubilden. Die erzielten Ergebnisse können präzise auf Produktionsgröße skaliert werden.
Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Str. 12
40468
Düsseldorf
Germany
+49 211 9136-0
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.