Fachpressemitteilung
14 Jun 2018
Das hat gute Gründe: Das speziell für diesen Einsatz ausgelegte und nach GMP-Richtlinien gefertigte Modul ist mit allen Funktionen großer pharmazeutischer GEA Zentrifugen ausgestattet. So lassen sich die gewonnenen Ergebnisse problemlos auf alle gewünschten Produktionsgrößen hochskalieren. Ein weiterer Vorteil: Dank seiner kompakten Bauweise sowie seinem Plug-&-Play-Konzept inklusive aller vorinstallierten Anschlüsse und Steuermodule kann das Skid platzsparend und schnell in eine Testanlage integriert werden. Dabei meistert der GEA pathfinder GMP auch schwierigste Aufgabenstellungen mit höchster Zuverlässigkeit.
Damit die Skid-Anlage perfekt auf die speziellen Anforderungen und Spezifikationen des Technikums oder einer Pilotanlage mit geringem Volumen ausgelegt werden kann, bietet GEA eine Auswahl von drei Trommelgrößen für den Separator mit Durchsatzleistungen von 15 l/h bis 300 l/h. Zusammen mit einer weltweit einzigartigen g-Kraft von bis zu 20.000 ermöglichen die Skids einen hocheffizienten Anlagenbetrieb durch die Abtrennung feinster Partikel auch bei minimalen Dichteunterschieden.o ensure that the skid system can be perfectly designed to meet specific requirements and specifications of technical centres or pilot plant stations with low volumes, GEA offers a selection of three bowl sizes for the separator with throughput capacities of 15 l/h to 300 l/h. Together with a g-force of up to 20,000, which is unique worldwide, the skids allow highly efficient plant operation by separating extremely fine particles with minimal differences in density.
Mit seinem Ausstattungspaket von GMP-Basiszertifikaten setzte der Skid-montierte Separator bei seiner Marktpremiere für die Branche einen Meilenstein in puncto Erfüllung von Hygieneanforderungen: z. B. mit Materialzertifikaten für produktberührende Bauteile, allgemeine Schweiß- und Oberflächenqualitätszeugnisse, der GAMP5-Dokumentation und einem allgemeinen Prüfzeugnis (FAT).
Sämtliche produktberührenden Materialien des GEA pathfinder GMP werden aus hochlegiertem Edelstahl mit einer Oberflächenqualität von 0,8 μm hergestellt – eine Anforderung, die selbst in grundlegenden GMP-Anlagen zunehmend notwendig ist. Das gewährleistet höchste Hygiene durch optimale Reinigungsfähigkeit. Die Ausstattung des GEA Skids mit Dichtungen der Klasse EPDM/FDA und USP-VI erfüllt alle Vorgaben an saubere Produktionsverfahren. Außerdem kommt in der Anlage Schleichdampf bei bis zu 100 °C zum Einsatz, um die Bakterienlast zu reduzieren.
Kontinuierliche Hygienestandards zur Sicherung der Produktion und Mitarbeiter waren in Technikzentren vor Einführung des GEA pathfinder GMP nur mit aufwendigen individuellen Maßnahmen bei entsprechend hohen Zusatzkosten umsetzbar. Das gehört der Vergangenheit an: Die Anwender können sich jetzt ganz auf die kreative Entwicklung und kontinuierliche Fertigung ihrer Produkte in einer effizienten Kompaktanlage konzentrieren.
Das Service-Konzept „GEA Service – For your continued success“ bietet GEA Kunden maßgeschneiderte Optionen für die optimale Betreuung ihrer Anlagen und Komponenten über den gesamten Lebenszyklus: von der Projektierung, Montage und Inbetriebnahme bis hin zur Erhaltung und Steigerung der Anlagenperformance.
Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Str. 12
40468
Düsseldorf
Germany
+49 211 9136-0
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.