Fachpressemitteilung
09 May 2019
Der GEA CutMaster, Marktführer in punkto Geschwindigkeit, ist die Schlüsselmaschine, um hochwertige Wurst oder innovative Produkte wie beispielsweise Füllmassen für Teigwaren auf effektive Weise herzustellen.
Die vielseitige Maschinenbaureihe kann jedoch noch viel mehr. Wo immer es nötig ist, Rezepturen im Rahmen der Herstellung hochwertiger Endprodukte der innovativen Lebensmittelindustrie zu zerkleinern und zu mischen, wie zum Beispiel bei einer Füllmasse für Teigwaren oder der Herstellung von Müsliriegeln mit Zerealien und Honig, oder für Petfood Produkte ist der CutMaster geeignet.
Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung und den Synergieeffekten eines weltweit erfolgreichen Unternehmens hat GEA mit seinem CutMaster-Programm neue Maßstäbe für die Prozessindustrie gesetzt. Einst als bekannter Propeller-Blitz-Schneidmischer des Familienunternehmens Krämer+Grebe in Biedenkopf-Wallau erfunden, wurde der CutMaster stetig weiterentwickelt. Produziert wird heute immer noch in Biedenkopf-Wallau, allerdings in einem modernen, schlank organisierten Werk von GEA.
Die führenden Modelle des GEA CutMaster schneiden, mischen und emulgieren alle Arten von Wurstprodukten von grob bis sehr fein. Die Maschine bietet eine hohe Flexibilität durch variable Schnittgeschwindigkeit und höchste Produktfeinanteil durch hohe Schnittgeschwindigkeiten von mehr als 160 m/s. GEA hat eine Besonderheit für mehr Flexibilität entwickelt, die sogenannte Stauwand. Die Wand bildet einen definierten Raum um das schnell drehende Messer. Das zu kutternde Produkt wird so lange wie möglich im Schneidebereich gehalten, um eine sehr feine Emulsion zu erhalten. Wenn Kunden schnell das System zum schonenden Schneiden und Mischen, wie zum Beispiel bei Rohwürsten wechseln müssen, kann die Stauwand leicht entnommen werden.
Optional kann der GEA CutMaster auch Produkte vakuumieren, kochen oder kühlen, so dass keine zusätzliche Ausrüstung mehr erforderlich ist. Er eignet sich auch für eine breite Palette von Geflügel- und Fischrezepturen, sowie Süßwaren, vegetarischen Produkten, Schmelzkäse und vielen Basisprodukten in der Lebensmittelindustrie sowie in der Heimtiernahrungsindustrie.
Bei der Herstellung von trocken fermentierten Produkten wie Salami, von grob bis sehr fein, mit nur einem Messerkopf stoßen alle Maschinen irgendwann an ihre Kapazitätsgrenzen. GEA hat bei dem CutMaster DUO aus diesem Grund einen zweiten Messerkopf mit zwei unabhängigen Antrieben und Spezialmessern in einer Kutterschüssel mit variabler Drehzahlregelung entwickelt und integriert.
Der Herstellungsprozess der Rohwurst muss sehr schnell und schonend ablaufen, so dass die endgültige Zugabe von Salz und Starterkultur keine Möglichkeit hat, Proteine zu binden – dies würde den späteren laufenden Trocknungs- und Fermentationsprozess verzögern. Die Fleischmischung muss ihre offene Struktur behalten, damit der Wassergehalt während des Trocknungsprozesses reduziert werden kann. Die beiden unabhängig angetriebenen Messerwellen mit den speziell entwickelten Rohwurst-Messerköpfen ermöglichen diesen schnellen Misch- und Schneidprozess. Die Rohwurstrezeptmischung ist in zwei bis drei Minuten fertig, was eine extrem kurze Chargenzeit bedeutet. Der CutMaster bietet kürzeste Verarbeitungszeiten und erreicht eine gleichmäßige Korngröße mit sauberem Schnitt und minimaler Temperaturerhöhung.
Die VSH-Ausführung des TopCut-Messerkopfes wurde im Hinblick auf Variabilität, Sicherheit und Hygiene verbessert. Geschlossene Scheiben ohne Rillen und Zwischenräume und in die Trägerscheiben integrierte Befestigungsschrauben erleichtern gründliches Reinigen. Durch die Reduzierung der Trägerscheiben und aufgrund eines geringeren Gewichts an der Welle wird die Betriebssicherheit erhöht und die rotierende Masse reduziert. Eine deutliche Kennzeichnung an den Trägerscheiben vermeidet eine fehlerhafte Montage, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Jedes Messer kann an jeder Position angebracht werden.
Der GEA CutMaster DUO ist nach den neuesten hygienischen Standards mit abgerundeten Winkeln und einfachem Zugang für Reinigung und Inspektion konzipiert. Der Bediener hat jederzeit einen guten Überblick und eine vollständige Verfahrenskontrolle mit gutem Zugang zum Bedienfeld und zum Ein- und Auslaufbereich. Die Höhe und Größe des GEA CutMaster DUO wurde unter Berücksichtigung der ergonomischen Bedürfnisse des Bedieners entwickelt.
GEA bietet vollautomatische Produktionslinien, in die der CutMaster leicht integriert werden kann, um gleichbleibend hochwertige Produkte zu gewährleisten und die Arbeitskosten bei voller Rückverfolgbarkeit zu minimieren. GEA ist weltweit als führender Anbieter von Komplettlösungen für die Verarbeitung von Fleisch-, Geflügel- und Fischprodukten sowie anderen Produkten bekannt. Alle Technologieentwicklungen des Technologiekonzerns sind anwendungsorientiert und unterstützen die Kunden bei der Optimierung ihrer Produktionsstätten. Mit Maschinen von GEA sind Kunden für die Zukunft gerüstet. GEA geht auf Markttrends ein und reagiert sehr schnell auf spezielle Anforderungen.
Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Str. 12
40468
Düsseldorf
Germany
+49 211 9136-0
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.