Produktneuheit

GEA erweitert LoTo-Ventilabsperrung bei Wartungen aseptischer Prozesse

06 Nov 2023

Abb. 1: Ungenügend gesicherte Prozessanlagen sind häufig Unfallursachen in der Produktion. Deshalb rüstet GEA nun auch die aseptischen Doppelsitzventile der Aseptomag-Reihe mit LockOut-TagOut-Absperrungen (LoTo) aus. Quelle: GEA

Ungenügend gesicherte Prozessanlagen sind häufig Unfallursachen in der Produktion. Deshalb rüstet GEA nun auch die aseptischen Doppelsitzventile der Aseptomag-Reihe mit LockOut-TagOut-Absperrungen (LoTo) aus. Quelle: GEA

Abb. 2: Die Doppelkammerventile GEA Aseptomag Typ DK haben für LoTo den Ventilantrieb verändert, der nun eine spezielle Laterne und Kolbenstangenverlängerung für den Steckbolzen nutzt. Quelle: GEA

Die Doppelkammerventile GEA Aseptomag Typ DK haben für LoTo den Ventilantrieb verändert, der nun eine spezielle Laterne und Kolbenstangenverlängerung für den Steckbolzen nutzt. Quelle: GEA

Kontakt

Fanny Förster

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.

Abb. 1: Ungenügend gesicherte Prozessanlagen sind häufig Unfallursachen in der Produktion. Deshalb rüstet GEA nun auch die aseptischen Doppelsitzventile der Aseptomag-Reihe mit LockOut-TagOut-Absperrungen (LoTo) aus. Quelle: GEA

Ungenügend gesicherte Prozessanlagen sind häufig Unfallursachen in der Produktion. Deshalb rüstet GEA nun auch die aseptischen Doppelsitzventile der Aseptomag-Reihe mit LockOut-TagOut-Absperrungen (LoTo) aus. Quelle: GEA

Abb. 2: Die Doppelkammerventile GEA Aseptomag Typ DK haben für LoTo den Ventilantrieb verändert, der nun eine spezielle Laterne und Kolbenstangenverlängerung für den Steckbolzen nutzt. Quelle: GEA

Die Doppelkammerventile GEA Aseptomag Typ DK haben für LoTo den Ventilantrieb verändert, der nun eine spezielle Laterne und Kolbenstangenverlängerung für den Steckbolzen nutzt. Quelle: GEA

Kontakt

Fanny Förster

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings