Lokalpresse
10 Nov 2023
Silas Junghenn (links) und Valentin Topp nehmen stolz ihre IHK-Urkunden bei der Besten-Ehrung entgegen. Gabriele Henkel, Ausbildungskoordinatorin bei GEA gratuliert herzlich im Namen des Unternehmens. Quelle: GEA
Die feierliche Entgegennahme der IHK-Urkunde für besonders gute Leistungen ist der krönende Abschluss einer überaus erfolgreichen Ausbildungszeit. Geehrt wurden die im IHK-Kammerbezirk besten Auszubildenden mit einem Gesamtresultat von über 92 %. Und dazu gehörten die beiden GEA-Azubis Valentin Topp und Silas Junghenn. „Wir gratulieren den beiden für ihre sehr guten Ergebnisse, mit denen sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt haben, denn eins ist klar: das Abenteuer berufliche Zukunft und Weiterentwicklung beginnt erst jetzt, so GEA-Ausbildungskoordinatorin Gabriele Henkel. Ebenfalls gratulierten Dominik Brenner und Michael Chambre, Fachausbilder für Mechatronik bei GEA: „Mit Freude haben wir sie während ihrer Ausbildung begleitet. Wir sind sehr stolz, dass ihre hervorragenden Leistungen auch durch die IHK-Einladung zur Besten-Ehrung gewürdigt werden. Dies bestärkt uns, den konzipierten Betreuungsansatz für zukünftige Auszubildende so weiter zu verfolgen.“
Silas Junghenn hat im August 2019 seine Ausbildung zum Mechatroniker begonnen und diese mit der Abschlussprüfung im Winter 2022/2023 nach 3,5 Ausbildungsjahren mit einem sehr guten Gesamtergebnis erfolgreich abgeschlossen. Er arbeitet nun als Mechatroniker im Bereich CutMaster. Dies ist eine hochmoderne Anlage, die unterschiedlichste Wurstprodukte wolfen, vermengen und zu sehr feinem bis grobem Brät verarbeiten, sowie kochen oder kühlen kann.
Valentin Topp hat im August 2020 ebenfalls eine Ausbildung zum Mechatroniker begonnen und diese mit einer vorgezogenen Prüfung (verkürzt auf 3 Jahre) im Sommer 2023 mit sehr gutem Gesamtergebnis abgeschlossen. Aufgrund seiner sehr guten Schulergebnisse war das Vorziehen der Prüfung auf Antrag möglich. Valentin Topp hat nunmehr im Anschluss an seine Ausbildung zum 1. August 2023 ein 3,5-jähriges duales Studium bei GEA im Bereich allgemeiner Maschinenbau angefangen.
Valentin Topp sagt hierzu: „Ich freue mich sehr, für die Ergebnisse meiner Ausbildung geehrt zu werden. Die Ausbildung bei GEA war eine großartige Zeit, die ich gemeinsam mit den anderen Auszubildenden, Ausbildern und Kollegen erleben durfte. Besonders hat mir dabei gefallen, dass die Ausbildung sehr gut durchgeplant und strukturiert war, um aus allen Abteilungen möglichst viele Eindrücke, Kenntnisse und Fähigkeiten mitzunehmen. Die Ausbildung bildet nun die perfekte Basis für mein duales Studium bei GEA.“
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.