Fachpressemitteilung

Anuga FoodTec: Innovationen in Nachhaltigkeit stärken Resilienz der Nahrungsmittel-Industrie

23. Februar 2024

„Re:think Food Tech“: Innovative GEA-Technologien legen heute schon das Fundament, um nachhaltigere Ernährungssysteme zu entwickeln, die 2050 mit unseren endlichen Ressourcen zehn Milliarden Menschen versorgen können. Quelle: GEA
Der neue Entkeimungsseparator GEA ecoclear i verfügt über einen Direktantrieb im Cartridge-Design, der wesentlich weniger Energie verbraucht, zudem Stillstandszeiten und Wartungsaufwand minimiert. Quelle: GEA

Der neue Entkeimungsseparator GEA ecoclear i verfügt über einen Direktantrieb im Cartridge-Design, der wesentlich weniger Energie verbraucht, zudem Stillstandszeiten und Wartungsaufwand minimiert. Quelle: GEA

Das Inline-Qualitätsüberwachungssystem GEA NiSoMate misst den Homogenisierungseffekt und leitet daraus physikalische Produkteigenschaften wie Dichte, Änderung der Zusammensetzung, Verdünnung ab. Quelle: GEA

Das Inline-Qualitätsüberwachungssystem GEA NiSoMate misst den Homogenisierungseffekt und leitet daraus physikalische Produkteigenschaften wie Dichte, Änderung der Zusammensetzung, Verdünnung ab. Quelle: GEA

Auf der Messe stellt GEA mit der cloud-basierten Webapplikation für Verarbeitungs- und Verpackungslinien einen Neuzugang der GEA-InsightPartner-Familie vor. Hier sind fortschrittliche Analytik und prädiktive Elemente in die kontinuierliche Maschinenüberwachung integriert, die Maßnahmen für einen ressourcenschonenden Betrieb vorschlagen. Quelle: GEA

Auf der Messe stellt GEA mit der cloud-basierten Webapplikation für Verarbeitungs- und Verpackungslinien einen Neuzugang der GEA-InsightPartner-Familie vor. Hier sind fortschrittliche Analytik und prädiktive Elemente in die kontinuierliche Maschinenüberwachung integriert, die Maßnahmen für einen ressourcenschonenden Betrieb vorschlagen. Quelle: GEA

Erstmals besprechen New-Food-Experten ihre Perfusionsplattform als Schlüsseltechnologie für moderne Upstream-Bioprozesse und eine kontinuierliche Verarbeitung in der Zellkultivierung und Präzisionsfermentation. Sie besteht aus Bioreaktoren der GEA-Axenic-Linie in Kombination mit dem Single-Use-Separator GEA kytero. Quelle: GEA

Erstmals besprechen New-Food-Experten ihre Perfusionsplattform als Schlüsseltechnologie für moderne Upstream-Bioprozesse und eine kontinuierliche Verarbeitung in der Zellkultivierung und Präzisionsfermentation. Sie besteht aus Bioreaktoren der GEA-Axenic-Linie in Kombination mit dem Single-Use-Separator GEA kytero. Quelle: GEA

Fanny Förster

KONTAKT

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings