GEA entwickelt und baut seit mehr als 20 Jahren eine Reihe von Mehrzweck-, modularen Bioreaktoren und Gärtanks im Labor- und Industriemaßstab. Deshalb vertrauen die Hersteller immer wieder auf die effizienten, maßgeschneiderten Anlagen von GEA.
Zeigt 4 von 5 an
The GEA Axenic C product line is an industrial-scale bioreactor system that has been designed specifically for cultivating mammalian and other eukaryotic cells in the food industry.
The GEA Axenic® M product line is an industrial-scale bioreactor system that has been designed specifically for cultivation and precision fermentation in the food industry.
GEA Axenic® P is a flexible pilot-scale bioreactor designed to help you scale up cell cultivation and precision fermentation processes for a wide range of new food application.
Eine Pilotanlage für Zellkultivierung und Fermentation, um Innovationen schnell vom Labor in den kommerziellen Maßstab zu überführen.
Behind the scenes of release event of GEA New Food report
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.