Compact Membrane Filtration Systems
Designed to concentrate solids by nanofiltration (NF) or reverse osmosis (RO) membrane filtration technology, the compact and standardized “plug and play” EasyCon is available for small-to-medium feed rates and can concentrate a feedstock to provide a solution with a total solids (TS) content of up to 25%.
When cost is key and improved return on investment (ROI) is of great importance, the EasyCon Filtration Unit is the right choice for concentrating solids.
GEA cross-flow filtration technology with nanofiltration or reverse osmosis spiral-wound membranes can be used to concentrate the solids content of various feedstocks.
For concentration applications, reverse osmosis membranes should be used. If a partial demineralisation is required, nanofiltration membranes are recommended. Operating at temperatures of approximately 10–15 °C, the filtration unit eliminates the risk of thermally stressing the product.
Frame-mounted and ready for installation, the EasyCon unit includes filtration modules with nanofiltration or reverse osmosis membranes, pumps, instruments, a clean-in-place (CIP) dosing unit and control technology for automatic and easy operation.
Operating parameters and performance data of the EasyCon
EasyCon at-a-glance
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.