test

Fütterungssysteme

GEA bietet hochmoderne Fütterungssysteme zur Optimierung der Milchproduktion, Steigerung der Tiergesundheit und Reduzierung des Arbeitsaufwands. Unsere innovativen Systeme revolutionieren die Fütterung und gewährleisten Effizienz und Nachhaltigkeit für den Erfolg deines Betriebs.
Händlersuche
Mit einer Ballenpresse geerntetes Stroh, das auf eine Länge von höchstens 5 bis 7 cm gekürzt wurde (links) im Vergleich zu Stroh, das mithilfe einer Strohmühle sehr kurz geschnitten wurde (rechts). „Bei einer 3 kg schweren Strohration bleibt häufig 1 kg des Ballenstrohs als Abfall übrig. Beim gemahlenen Stroh ist die Abfallmenge deutlich geringer“, so Weymann.

Das richtige Futter macht den Unterschied – wie sich das Potenzial automatischer Fütterungssysteme voll ausschöpfen lässt

Dass die Prozesse der Digitalisierung und Automatisierung weltweit auf dem Vormarsch sind und auch die Milchwirtschaft grundlegend verändern, ist kein Geheimnis. Tatsächlich sind viele Landwirte dazu übergegangen, ihren Hof und ihre Herde über Smartphone, Tablet und spezielle Apps zu managen. Laut einer deutschen Bitkom-Studie verwenden bereits 21 % der deutschen Milchviehbetriebe Melkroboter und die Nachfrage steigt weltweit an. Zudem nutzen beinahe 50 % der Milchviehbetriebe in Deutschland intelligente Fütterungssysteme. Und das aus gutem Grund.

They are what they eat: Keeping cows fit and healthy longer with the right feeding strategy

Sie ist, was sie isst: Mit der richtigen Futterstrategie bleiben Kühe lange fit und gesund

Was für den Menschen gilt, gilt auch für die Milchkuh: Eine gesunde und individuell abgestimmte Ernährung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Leistungsstärke und Wohlbefinden. Mit den automatisierten Fütterungssystemen von GEA lässt sich das perfekte Rezept für jede Tiergruppe bequem umsetzen. Jahrelange Erfahrung sowie die Ergebnisse der jüngsten Forschungen fließen in die Systeme zur Präzisionsfütterung ein. Der Erfolg spricht für sich: Anwender verzeichnen ein deutlich gesteigertes Tierwohl bei überdurchschnittlicher Herdenleistung. Eine verbesserte Futterqualität und ressourcenschonende Futterverwertung gehen außerdem Hand in Hand mit einer drastischen Einsparung an Zeit- und Arbeitsaufwand und der Möglichkeit, die Futterstrategie zielgerecht und ergebnisorientiert zu optimieren.

Theo van der Zwaag from the Netherlands stands in front of a GEA automated feeding robot.

Automatisierung macht einen Unterschied für Kühe, Menschen und den Planeten

Für Milchviehhalter auf der ganzen Welt gehört das Füttern ihrer Kühe zu den Hauptaufgaben in der täglichen Routine. Eine korrekte Fütterung hält nicht nur die Kühe gesund, sondern legt auch den Grundstein für die Produktion von qualitativ hochwertiger Milch. In Zeiten steigender Energiekosten und begrenzt verfügbarer Arbeitskräfte ist der Druck jedoch groß. Der autonom fahrende Fütterungsroboter von GEA beseitigt diese Hürden, um Zeit zu sparen, die Milchleistung zu optimieren und die Gesundheit der Kühe zu erhalten.

Heu aus der Luzernepflanze, auch als Alfalfa (Medicago sativa) bekannt, ist durch seinen hohen Rohfasergehalt ein hochwertiger struktureller Bestandteil in der Futtermittelration für Hochleistungs-Milchkühe. Luzerne ist reich an natürlichen Vitaminen und Nährstoffen – und bei Milchkühen außerdem sehr beliebt.

Grünere Weiden für die Milchviehwirtschaft

Carolina Hennings, Produktmanagerin für automatische Fütterungssysteme bei GEA Farm Technologies, beleuchtet die Fortschritte bei der Nachhaltigkeit in der Milchviehwirtschaft und die scheinbar kleinen Effizienzsteigerungen, die einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

test

Landwirtschaft der nächsten Generation

Erfahren Sie mehr über das klare Bekenntnis von GEA zur Landwirtschaft der nächsten Generation. Wir entwickeln Lösungen, die auf Nachhaltigkeit und Effizienz ausgerichtet sind und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen entsprechen. Von intelligenter Automatisierung bis hin zu umweltfreundlichen Praktiken: Gestalten Sie mit uns eine umweltfreundlichere, produktivere Zukunft für die Milchwirtschaft.
Mehr entdecken
Clémence Poussier & Luc Poussier 300 cows, France

Farmers Quote

Feeding Robot – Clémence Poussier & Luc Poussier

Johannes Nickel, Germany

Farmers Quote

Feeding Robot – Johannes Nickel

Theo van der Zwaag 180 cows, The Netherlands

Farmers Quote

Feeding Robot – Theo van der Zwaag

test

Erlebe die Produkte von GEA in der virtuellen Welt

Dairy Farming Insights

Einblicke in die Milchwirtschaft von GEA

Podcast Einblicke in die Milchwirtschaft

Zugehörige Videos

Cooking show for dairy cows - 33 years Campaign

Cooking Show for Dairy Cows - Episode 2

GEA DairyFeed F4500 animation

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings