Der GEA H-Packer SI ist eine intermittierend arbeitende Verpackungsmaschine für Langwaren und spezielle Produkte in Kissenbeuteln.
• Einfachdosierer, jeweils bestehend aus einer Wägeeinheit und einem volumetrischen Finishing-System, um das Endgewicht zu erreichen; anpassbarer Zuführkanal zur Verarbeitung verschiedener Arten von Langwaren
• SPS-gesteuerte horizontale Verpackungsmaschine
Ein effizienter Betrieb ist dadurch sichergestellt, dass die Maschine mit einem doppelten Heizleisten- oder Impulsheizungs-Versiegelungssystem (abhängig davon, ob laminiert oder Polyethylenfolie verwendet wurde) ausgestattet werden kann. Der Anteil von Fehlverpackungen kann so minimiert werden. Die Maschine kann dank mechanischer und pneumatischer Bewegung raue und schlecht fließende Produkte verarbeiten.
Das GEA H-Packer SI System besteht aus hochwertigen Materialien mit entsprechend geringem Teileverschleiß und Wartungsbedarf. Die sich an der Unterseite befindenden Folienrollen ermöglichen einen einfachen Austausch. Die Betriebsparameter können über die Bedienerschnittstelle mit Touchscreen-Farbdisplay problemlos gespeichert, gesteuert und einer Selbstdiagnose unterzogen werden.
• Verpackungsgeschwindigkeit: bis zu 60 Beutel pro Minute
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.