Olive tree

Immer mehr Erzeuger haben erkannt, dass sie Einkommen auf andere Weise generieren müssen: aus den Kernen, aus dem Abwasser, aus dem Trocknungsrückstand – oder aus allen dreien. Sie müssen ihr Geschäftsmodell über das Olivenöl hinaus entwickeln.

Steffen Hruschka

Senior Process Engineer, GEA

Warme Winter, heiße Sommer und Dürre belasten die Olivenbäume massiv und beeinträchtigen die Menge und Qualität der Oliven. Die Lösungen von GEA sorgen dafür, dass die Erzeuger rentabel bleiben, indem sie mehr Öl aus ihren Ernten gewinnen und ihre Nebenprodukte verwerten können.

Wir müssen jetzt die Weichen neu stellen, um eine höhere Wertschöpfung zu erreichen, die zu mehr Rentabilität führt. Dafür brauchen wir wegweisende Technologien, die effizienter sind und es uns ermöglichen, unsere vorhandenen Ressourcen besser zu nutzen.

Conrad Bölicke

Gründer und Vorstand, arteFakt

GEA artefakt partnership olive oil

arteFakt ist eine in Deutschland ansässige Genossenschaft mit Mitgliedern in der gesamten EU. Ihre Mission ist es, Partnerschaften mit Olivenölproduzenten in Italien, Griechenland und Spanien zu entwickeln, um die Produktion und Vermarktung von hochwertigem nativem Olivenöl extra zu fördern. Zudem unterstützt sie Produzenten dabei, widerstandsfähiger zu werden, und arbeitet mit Verbrauchern zusammen, um das Bewusstsein für die Qualität von Olivenöl und die Bedeutung der Unterstützung lokaler Produzenten zu erweitern. (Bild: arteFakt)

GEA center of excellence on olive oil

GEA Center of Excellence für Olivenöl in Spanien

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings