Effizient, zuverlässig und mit minimalem Wasserverbrauch

Rückgewinnung von Olivenöl

GEA unterstützt sämtliche Produktionsmethoden zur Extraktion von Olivenöl, ob chargenweise oder diskontinuierlich, 2- oder 3-Phasen-Systeme, komplette Prozessanlagen oder einzelne Komponenten.

Olive oil recovery
2-phase system for olive oil extraction

Rückgewinnung von Olivenöl in einem kontinuierlichen 2-Phasen-System. Dieses Verfahren wird vor allem in Ländern wie Spanien und Portugal, aber auch in den USA und Australien eingesetzt.

Die wichtigsten Prozessschritte bei der Herstellung von Olivenöl

Vor dem Mahlen müssen die Oliven gewogen, gewaschen und von Stielen, Blättern und anderen Verunreinigungen befreit werden. GEA kann alle diese Komponenten liefern, um sicherzustellen, dass die Oliven schnell und genau gewogen und gründlich gereinigt und gewaschen werden, um qualitativ hochwertige Olivenöle zu erhalten.

Das Zerkleinern der Oliven erfolgt in Hammermühlen. Bei kontinuierlichen Verfahren sind die Mühlen oft direkt unter den Silos installiert, der Olivenbrei wird dann mit Pumpen zu den Malaxern befördert. Für den Chargenbetrieb können die Mühlen direkt an die Malaxer angeschlossen werden.

Im Malaxer wird der Brei für eine bestimmte Zeit bei einer bestimmten Temperatur gerührt. Dadurch erhöht sich der Anteil an freiem Öl und es bilden sich größere Öltröpfchen, was sich direkt auf den Ertrag auswirkt. Daher ist es wichtig, Malaxer zu verwenden, mit denen die Temperatur und die Dauer des Rührens überaus präzise gesteuert werden können. GEA bietet verschiedene Typen von Malaxern für kontinuierliche oder Chargen-Prozesse mit horizontalem oder vertikalem Rühren an.

Dekanterzentrifugen sind das Herzstück jeder modernen Ölmühle. Je nach gewünschter Kapazität bieten wir Modelle für die Verarbeitung von 20 bis 650 Tonnen Oliven pro Tag, sowohl in 2- als auch in 3-Phasen-Ausführung. GEA liefert auch so genannte Kombi-Trenndekanter, die sowohl den 2-Phasen- als auch den 3-Phasen-Prozess abdecken können. Im Grunde handelt es sich hierbei um zwei Maschinen in einer.

Polierabscheider von GEA sorgen für die geforderte Premiumqualität, indem sie alle Rückstände entfernen und dabei das Produkt äußerst schonend behandeln. Eine schonende Produktbehandlung in Kombination mit einem optimalen Austragszeitpunkt für die Feststoffe minimiert den Produktverlust.

GEA liefert auch ergänzendes Zubehör, von Vibrationssieben, Zentrifugenplattformen, Pumpen und Förderern bis hin zu Puffer- und Reinöltanks für eine korrekte Sammlung und Lagerung des Olivenöls.

GEA Insights

Dairy farmer checks statistics for his farm on a herd management-enabled tablet

Modernes Herdenmanagement: Eine klügere Art zu wirtschaften

In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.

Scrambled egg made with egg altnerative

Auf dem Speiseplan: nachhaltigere Eier

GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.

Lebensmittel für die Zukunft: Die Power der Gefriertrocknung

Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings