Creating wins for customers with start-ups

Die Innovationsbemühungen in einem global aufgestellten Großunternehmen zu koordinieren, ist, als wolle man eine Bewegung anstoßen. Man muss alle Kräfte innerhalb des Konzerns und darüber hinaus mobilisieren und gleichzeitig die Erwartungen und auch die GEA Innovationsvision im Blick haben – das heißt, unsere Aktivitäten müssen den Anforderungen der Kunden Rechnung tragen.– Lydia Schneider, GEA Innovation Manager

– Lydia Schneider, GEA Innovation Manager

A GEA team gains valuable experience presenting its own idea for a bag filter made of natural materials, MassChallenge Switzerland, 2017 (l to r: Todd Siwik, Sikker Rosendal (GEA Drying), Maddie Drewiske (GEA Dairy)).

Ein GEA Team sammelt wertvolle Erfahrung bei der Präsentation seiner Idee für einen Schlauchfilter aus Naturmaterialien, MassChallenge Switzerland, 2017 (v. l. n. r.: Todd Siwik, Sikker Rosendal (beide GEA Drying), Maddie Drewiske (GEA Dairy)).

GEA gibt uns viele Tipps in Sachen Strategie und MachIQ setzt alles zügig um. Wir stehen sozusagen auf der Schulter eines Riesen und können viel weiter schauen, als es für uns als kleinen Akteur alleine möglich wäre. – Roy Chikballapur, Mitgründer und CEO, MachIQ

– Roy Chikballapur, Mitgründer und CEO, MachIQ

Smiling faces at Rücker’s dairy production facility in Wismar, Germany, February 2018, after signing their contract for GEA Advance. (l to r: Jörn Möller, Head of Technical Maintenance, Rücker; Malte Derner, Deputy Plant Operations Manager Rücker; Cobers Mohr, Plant Operations Manager, Rücker; Markus Old, GEA; Roy Chikballapur, MachIQ)

Zufriedene Gesichter bei der Molkerei Rücker am Standort Wismar im Februar 2018, nach der Vertragsunterzeichnung für GEA Advance (v.l.n.r.: Jörn Möller, Leiter Technische Instandhaltung (Rücker); Malte Derner, stellv. Werksleiter (Rücker); Cobers Mohr, Werksleiter (Rücker); Markus Old (GEA); Roy Chikballapur (MachIQ))

Wir setzen in unserer Molkerei viele GEA Produkte ein. Als sich die Möglichkeit bot, unsere gesamte Dokumentation online auf einer einzigen Plattform zu bündeln, mussten wir nicht groß überlegen. Für uns war das ein technologischer Quantensprung, da die Plattform Cloud-basiert, intelligent und einfach zu bedienen ist. Zudem konnten vier unserer fünf Wartungssysteme durch die Integration von Daten, Prozessen und Nutzern auf der neuen Plattform wegfallen.– Cobers Mohr, Werksleiter, Molkerei Rücker, Wismar

– Cobers Mohr, Werksleiter, Molkerei Rücker, Wismar

Dank CALLIFREEZE® konnten wir die Verdampfungstemperatur bei unseren Crinkle-Cut-Pommes um 3 °C erhöhen und damit unseren Energieverbrauch senken. Für ein Unternehmen, das eine Anlage mit einem Durchlauf von zehn Tonnen pro Stunde betreibt, liegen die Einsparungen bei rund 41.000 Euro pro Jahr – und das ohne Beeinträchtigung der Produktqualität.– Edgar Meeuwissen, CEO Bergia Frites, Niederlande

– Edgar Meeuwissen, CEO Bergia Frites, Niederlande

Creating wins for customers with start-ups

Gemeinsam stark

Kontaktieren Sie uns

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings