Ökobilanz für Abfüllsysteme: Vom Lebenszyklus lernen
Dr. Nadine Sterley, Chief Sustainability Officer, GEA

Dr. Nadine Sterley, Chief Sustainability Officer, GEA

„Lebenszyklusanalysen sind ein leistungsfähiges Instrument, um emissionsintensive Hot Spots im ökologischen Fußabdruck zu identifizieren, Nachhaltigkeitsaspekte in unserem Designprozess weiter zu priorisieren und für Kunden die nötige Transparenz zu schaffen.“ Dr. Nadine Sterley, Chief Sustainability Officer, GEA

Dr. Nadine Sterley, Chief Sustainability Officer, GEA

ABF impact during the life cycle (referred to the functional unit)

Durchschnittlich 95 Prozent der Umweltauswirkungen beider Maschinen sind über alle Wirkungskategorien hinweg auf den Energie- und Ressourcenverbrauch während der Produktnutzung zurückzuführen. Ergebnis der LCA von GEA Filling & Packaging

Ergebnis der LCA von GEA Filling & Packaging

ABF impact during production

„Diese erste Lebenszyklusanalyse hat uns gezielte Anpassungen an zwei unserer Abfüllanlagen mit erheblichen Verbesserungen beim CO2e-Wert ermöglicht. Aber das ist nur der Anfang.“Barbara Bricoli, Innovationsmanagerin, GEA Filling and Packaging

Barbara Bricoli, Innovationsmanagerin, GEA Filling and Packaging

„Mit unserer LCA-Kompetenz können wir den Kunden und Lieferanten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir möchten sie bei der Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützen.“ Jannik Desel, Projektmanager Nachhaltigkeit, GEA

Jannik Desel, Projektmanager Nachhaltigkeit, GEA

GEA Aseptic Blow Fill System ABF 2.0

Superheld aseptische Abfüllung

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings