20.1.2025

Filtrationssensation: Das Prinzip der Waschmaschine

Technische Innovationen sind oft schrittweise Verbesserungen. Gelegentlich gibt es aber auch Quantensprünge. Ein typisches Beispiel ist die Waschmaschine. Im September 2022 kamen zwei neue GEA Softwarelösungen auf den Markt, die Konventionen auf den Kopf stellen und dramatische Effizienzsteigerungen im ressourcenintensiven Prozess der Membranfiltration ermöglichen.

GEA Smart Filtration CIP und Flush sind digitale Lösungen, die Reinigungsprozesse in einer GEA-Membranfiltrationseinheit (Umkehrosmose) optimieren. (Bild: GEA)

Ein Team aus dem GEA Kompetenzzentrum für Membranfiltrationstechnologien hat sich zusammengeschlossen, um Smart Filtration CIP and Flush zu entwickeln. (Bild: GEA)

Die Molkerei Ammerland im Norden Deutschlands produziert unter anderem mehr als 400 Tonnen Käse pro Tag.

Add Better

Add Better in Aktion

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings