(Bild: GEA)

Jan Willem Portengen, Servicetechniker bei GEA Separation, kennt sich mit der Arbeit auf Schiffen bestens aus. Meistens werden seine Dienste im Hafen angefragt, doch geht es auch auf hohe See. (Bild: GEA)

Man denkt: OK, morgen früh kann ich an Bord, doch dann verzögert sich alles um fünf Stunden. Da ist Flexibilität gefragt. Aber diese Abwechslung ist genau das, was mir gefällt.

Jan Willem Portengen

Servicetechniker GEA Separation

Gemeinsam verfügen Menschen über enormes Wissen, aber wir teilen es nicht. Wir sollten Brücken bauen. Wie das geht, zeige ich gern.

Peter van Bruggen

Digital Service Engineer bei GEA Heating & Refrigeration Technologies

All das dient einem übergeordneten Ziel: unseren Endkunden durchgehend herausragenden Service zu bieten. Der Anfang ist vielversprechend und ich blicke gespannt auf die weitere Entwicklung!

Matteo Gabrielli

Learning and Development Manager bei GEA

Über viele Jahre wurden Servicedaten zu GEAs Wärmepumpen erhoben. Jetzt dienen sie dazu, Wartungsintervalle vorherzusagen und Ausfälle zu verhindern. (Bild: GEA)

Die Reparaturwerkstatt für Zentrifugen in Oelde ist einer von weltweit 20 Standorten, an denen GEA-Techniker dafür sorgen, dass die Maschinen der Kunden perfekt ausgewuchtet, korrosionsfrei und in tadellosem Zustand sind. Während der Wartung ihres Separators erhalten die Kunden eine Leihtrommel, damit sie den Betrieb nicht unterbrechen müssen. (Bild: GEA)

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings