Wie auch immer Sie zu diesem köstlichen Getränk sagen – als weltweit führender Anbieter von Brauereitechnologie verfügt GEA über jahrzehntelange Erfahrung in der Konstruktion und Konfiguration von einzelnen Komponenten, Prozesssystemen und schlüsselfertigen Komplettlösungen für alle Arten von Cider. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden, um Projekte für völlig neue Anlagen zu entwickeln und zu verwirklichen. Wir kümmern uns um alles, von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Außerdem bieten wir maßgeschneiderte Auf- und Umrüstungen, Erweiterungen und neue Cider-Linien, die sich nahtlos in die vorhandenen Infrastrukturen Ihrer Brauerei einfügen.
GEA Technologien ergänzen sich perfekt. Sie ermöglichen so nicht nur eine schnellere Inbetriebnahme, sondern tragen zudem zu maximaler Effizienz sowie weniger Engpässen und Verzögerungen in Ihren Cider-Produktionslinien bei. Alle unsere Systeme erfüllen selbst die höchsten Hygienevorschriften, sodass Sie sich in jeder Phase auf eine sichere und hochwertige Verarbeitung verlassen können.
Der schonende Umgang mit Rohstoffen stellt einen genau kontrollierten, reproduzierbaren Brauprozess sicher: von der Anlieferung der Äpfel bis hin zur nachfolgenden Fermentation. Unsere Lösungen umfassen nach Möglichkeit immer ein System zur intelligenten Steuerung und Automatisierung von Prozessen sowie ressourcenschonende CIP-Verfahren, um die Präzision und Genauigkeit zu maximieren, Abfall zu reduzieren und unerwünschte, kostspielige Verzögerungen zu vermeiden. Weniger Produktverluste und höhere Erträge bei geringerem Einsatz von Energie, Wasser und teuren Rohstoffen sorgen für mehr Nachhaltigkeit, höhere Produktivität, bessere Kosteneffizienz und letztendlich für steigende Gewinne. GEA deckt alle technologischen Kernbereiche ab:
Ob hopfenbasierte Produkte oder Kreationen mit Fruchtaroma, GEA verfügt über ein innovatives Portfolio an Systemen für kleine Craft-Betriebe und Brauereien, die Cider-Spezialitäten herstellen.
Sprechen Sie mit uns, um mehr über GEAs weltweite Kompetenzzentren zu erfahren, in denen Sie mit Unterstützung unserer Experten und Expertinnen neue und bestehende Prozesse testen und optimieren und am Ausbau von Anlagen arbeiten können, bevor Sie in großem Maßstab investieren.
Zeigt 4 von 13 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
null
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA
Looking to the future of beer for our 150th
Proof of concept at innocent drinks
Als der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung stellte, eine moderne Variante der traditionellen kalten bissfesten Nudeln (Naengmyeon) zu entwickeln, waren sie sofort zur Stelle. Ihr Beitrag war entscheidend bei der Entwicklung dessen, was heute ein Verkaufsschlager ist und mit weniger Wasser und Energie hergestellt wird als mit herkömmlichen Methoden. Und das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts und den Wurzeln von Pulmuone in Punkten wie Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit treu.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.