Fertigkaffee und -tee
Etwas braut sich in der Welt des Tees zusammen, und es ist trinkfertig! In den letzten Jahren hat das Wachstum auf dem Fertigteemarkt jenes in vielen anderen Kategorien überschritten und ist seit 2011 um circa 25 % gestiegen. Der Fertiggetränkemarkt hat mit seinen aufregenden Geschmacksrichtungen und Rezepturen für anspruchsvolle Verbraucher auf der ganzen Welt mehr als nur Tee zu bieten. Mit ihren funktionellen, fermentierten Kombuchas bis zu den exotisch fruchtigen Gourmet-Tees, Fusionen und Craft-Tees war die Welt der Fertiggetränke noch nie so innovativ.
So, wie Verbraucher ein umfangreiches Angebot an stark aromatisierten, äußerst ansprechenden gekühlten und haltbaren Getränken erwarten, suchen Hersteller nach zuverlässigen und widerstandsfähigen Inhaltsstoffen, Ausrüstungen und Prozessanlagen, die sowohl die bereits gut etablierten Lieblingsprodukte herstellen als auch für neue, originelle Rezepturen und Inhaltsstoffe adaptiert werden können. GEA ist sich bewusst, dass die Hersteller sehr konsistente, stabile und hochwertige Fertigtees garantieren müssen, um diese auf dem Markt etablieren und maximale Erträge einbringen zu können.
Dank der in jahrelanger Zusammenarbeit mit der Teeindustrie erlangten Erfahrung hat GEA hochmoderne Komplettanlagen entwickelt, die imstande sind, diese wichtigen Ziele zu erreichen. Vom Handling der Teeblätter und Inhaltsstoffe bis zur Abfüllung und Verpackung bieten wir flexible, kundenspezifische Technologien für jedes Stadium der Fertigteeverarbeitung. Aber wir liefern nicht nur die Ausrüstung. Die Experten von GEA arbeiten mit den Kunden an der Planung, Konfigurierung, Installierung und Wartung der Komponenten, Ausrüstung und vollständigen Prozessanlagen zusammen. Wir stimmen die Technologien genau auf Ihr Platzangebot, Ihr Layout, Ihren Durchsatz und Ihr Budget ab. Egal, ob Sie sich eines traditionellen, chargenbasierten Teeaufgussverfahrens bedienen oder die neuesten kontinuierlichen Aufbrühanlagen nutzen: Sie können darauf vertrauen, dass unsere Lösungen die Extraktion und Bewahrung der wichtigsten Bestandteile der Teeblätter gewährleisten und dabei unabhängig von den Kapazitäten, der Rezeptur oder des Endprodukts Energie- und Ressourcen einsparen.
Das Technologieportfolio von GEA umfasst die folgende Bereiche:
Die Ausrüstung von GEA ist vielseitig und ermöglicht dadurch ein problemloses Umschalten zwischen Produkten und Erweitern sowie Hinzufügen neuer Funktionen zur Prozessanlage. Unsere Technologien sind dazu ausgelegt, für Sie den maximalen Wert aus jeder Komponente herauszuholen. Und unsere Kunden wissen, dass sie auf GEA vertrauen können, dass selbst die kleinsten Details berücksichtigt werden, ausgehend von genauen, sicheren und hygienisch-aspetischen und nicht aseptischen Abfüllungs- und Verpackungsstationen, bis zu gründlichen, schnellen CIP-Reinigungsanlagen und kundenspezifischen Prozesssteuerungs- und Automatisierungsplattformen. Eine geringere Stillstandszeit für die Reinigung und den Produktwechsel ermöglicht eine schnellere und höhere Kapitalrendite, während eine automatische Echtzeit-Prozessüberwachung und -steuerung den täglichen Betrieb optimiert und dem Personal die Konzentration auf die wichtigen Aufgaben ermöglicht.
Moderne Getränkeverarbeitung mit GEA Prozessanlagen
Zeigt 4 von 16 an
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Unsere mehrwandigen Beutel/Sack-Füllmaschinen können pulverförmige Produkte in Mengen von weniger als 1 t/h bis zu mehr als 12 t/h bei Abweichungen von weniger als 10 g pro Einheit abfüllen. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit den verschiedensten pulverförmigen Produkten und Verpackungen können wir Lösungen anbieten, mit denen wir auch den an...
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Consumers' increased attention to health and sustainability has led to the development of more and more premium products for people to discover and enjoy. Such products require high levels of hygiene and safety during filling and gentle handling to avoid unnecessary stress on the beverages, especially those containing cereals or fruit pieces.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.