Stille Getränke
Funktionelle Getränke und Sportgetränke bestechen durch ihren Look and Feel-Aspekt, der durch die Form ihrer Verpackung ausgedrückt wird. Mit der aseptischen Abfüllung von GEA können die Produkte bei höchster Qualität und Sicherheit besser differenziert werden.
Funktionelle Getränke sind typischerweise Getränke auf Gemüse- oder Obstbasis mit Zusatzsstoffen, die auf eine bestimmte gesundheitsfördernde Wirkung ausgerichtet sind.
Es werden unterschiedliche Arten von Inhaltsstoffen eingesetzt, wie: Aminosäuren, Vitamine, Mineralsalze, oxidationshemmende Moleküle, Ballaststoffe, probiotische Mikroorganismen und prebiotische Faktoren (lösbare Ballaststoffe).
Funktionelle Getränke werden immer gefragter, da die Verbraucher gesunde und natürliche Produkte suchen, ohne auf Diätprodukte zurückgreifen zu müssen, die üblicherweise mit geringem Geschmack und „strafendem“ Look and Feel assoziiert werden.
Sportgetränke sind Getränke, die zur Wiederherstellung der Wasser-, Elektrolyt- und Energieversorgung nach körperlicher Betätigung entwickelt wurden. Sie beinhalten ein großes Produktangebot, das von komplexen Ernährungslösungen für Profisportler bis zu den herkömmlichen isotonischen Produkten für Gelegenheitskäufer reicht. Diese Produkte sind weitflächig über ein großes Einzelhandel-Vertriebssystem erhältlich.
Bei dieser Getränkeart gibt es jedoch funktionelle Unterschiede:
Isotonische Getränke: enthalten dieselbe Salzkonzentration wie die Körperflüssigkeiten; daher werden die durch Schwitzen verlorenen Flüssigkeiten und Mineralstoffe schnell wieder aufgenommen und Energie durch den Kohlenhydratgehalt zurückgeführt.
Hypotonische Getränke: enthalten Moleküle in niedrigen Konzentrationen, die mit jenen im Blut vergleichbar sind; ihre reintegrative Wirkung ist daher schneller als bei isotonischen Getränken, aber nicht so nutzbringend, da sie keine Kohlenhydrate enthalten.
Hypertonische Getränke: (mit mehr Molekülen als im Blut) werden normalerweise zur Einnahme von Kohlenhydraten nach körperlicher Betätigung verwendet, um den Glykogenspeicher in den Muskeln wieder aufzufüllen.
Einer der wichtigsten Marketing- und Herstellungsfaktoren beruht darauf, dass die funktionellen Getränke weder Konservierungsstoffe noch Koffein enthalten und ohne Karbonisierung hergestellt werden. Der Ausgleich von Zuckergehalt, Funktion und Geschmack stellt noch ein Markthindernis dar; ein Ausbaupotential wird jedoch in den Schwellenmärkten gesehen, in denen eine Hilfestellung bei der Überwindung dieser Probleme erwartet wird.
Zeigt 4 von 22 an
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Das Abfüllen empfindlicher, über die Kühlkette vertriebener, Getränke verlangt ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit. GEAs Produktpalette volumetrischer elektronischer Füllanlagen erfüllt die Anforderungen an eine reine Umgebung.
Consumers' increased attention to health and sustainability has led to the development of more and more premium products for people to discover and enjoy. Such products require high levels of hygiene and safety during filling and gentle handling to avoid unnecessary stress on the beverages, especially those containing cereals or fruit pieces.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.