GEA bietet eine Reihe von Prozesslösungen für die Herstellung von Polymeren an:
Unsere Process Know-how findet Anwendung bei einer großen Bandbreite an Polymeren – von Massenpolymeren und -Harzen bis hin zu modernen technischen Kunststoffen:
Die Prozesseinheiten und -systeme von GEA sowie unser umfassendes Know-how und unsere Expertise in den Bereichen chemischer Verfahrenstechnik, Polymere, Prozessdesign und -engineering bringen unseren Kunden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil durch höhere Produktionsraten, straffere Spezifikationen, geringere Kosten und höhere Effizienz.
Die Herstellung von Polymeren erfordert die Verwendung eines Inertgases zur Reinigung der Polymerpartikeln. Dieses Abgas enthält oftmals große Mengen des Polymerisierungslösungsmittels und des Polymerisierungsmonomers, die beseitigt werden müssen. Dazu bietet GEA eine Vielzahl an Technologien zur Gasreinigung in der verarbeitenden Industrie. Zum Beispiel Technologien für nasse und trockene Staubabsaugungsprozesse zur Beseitigung gasförmiger Verunreinigungen aus Prozessgasen. Hierbei werden Schwermetalle abgeschieden und Säuregas, Dioxine, Furane und andere emissionsrelevante Abgaskomponenten beseitigt. Unsere Anlagen erfüllen allesamt die komplexen Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie.
Unsere Anlagen erfüllen ausnahmslos die komplexen Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie. Um optimale Prozess- und Anlagenlösungen zu gewährleisten, stehen unsere Prozessspezialisten sowohl für Prüfungsarbeiten als auch für die Prozessentwicklung zur Verfügung.
Engagierte Projektteams arbeiten mit jedem Kunden in jeder Phase des Projektes zusammen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme der Anlage –, um sicherzustellen, dass das Projekt planmäßig fertiggestellt wird und alle KPIs erfüllt. Ein umfassendes Service- und Aufrüstungsprogramm ist ebenfalls verfügbar, um die Leistung und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Zeigt 4 von 21 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA stellt ein marktführendes Angebot von Lösungen zur Behandlung, Einspeisung und Dosierung von Pulvern zur Verfügung. Unsere volumetrischen und gravimetrischen Pulverzuführsysteme garantieren hochgenaue Verarbeitung in kritischen Anwendungen wie der Bereitstellung kleiner und großer Zutatenmengen, dem Vormischen, der Rezepthandhabung, dem Misch...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.