Über uns
Die GEA Werte sind die Prinzipien und Überzeugungen, die unsere Zusammenarbeit innerhalb der GEA und mit unseren externen Stakeholdern bestimmen.
Bei GEA beginnen unsere Unternehmenswerte bei unseren eigenen Mitarbeitern. Wir halten uns selbst an einen hohen Standard im Umgang miteinander, mit unseren Kunden und Partnern und mit der Welt.
Kollektiv dienen die GEA Werte als Kompass für unser tägliches Handeln und unsere Interaktionen.Stefan Klebert
CEO, GEA Group
Unternehmen
Kai Becker
Division CEO, Heating & Refrigeration Technologies, GEA Group
Unternehmen
Unsere Mitarbeiter schätzen und profitieren sehr von der Arbeit in vielfältigen Teams. Dies wird oft als ein Grund genannt, warum sie überhaupt bei GEA arbeiten wollen. Die Förderung von mehr Vielfalt und Inklusion ist so wichtig, dass wir sie zu einem zentralen Bestandteil unserer ESG-Ziele und -Strategie gemacht haben.
Azam Owaisi
Regional CEO North America, GEA Group
Unternehmen
Béatrice Bruey
Regional CEO APAC, GEA Group
Unternehmen
Ilija Aprcovic
Division CEO Liquid & Powder Technologies, GEA Group
Nachhaltigkeit
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Die Geschichte der GEA-Zentrifugen beginnt 1893. Damals starteten Franz Ramesohl und Franz Schmidt mit der Herstellung ihrer patentierten Milchschleuder und ebneten damit den Weg für die moderne Milchverarbeitung. Mit ihrer Innovation trugen sie dazu bei, eine große gesellschaftliche Aufgabe jener Zeit zu lösen, nämlich die wachsende Stadtbevölkerung im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts mit Milch zu versorgen. Und sie legten den Grundstein für eine boomende Branche. 1913 gab es bereits 67 weitere Unternehmen in Deutschland, die Zentrifugen herstellten – viele davon in der Nähe des Standortes von Ramesohl & Schmidt in Oelde. Und auch heute, nach 130 Jahren an der Spitze der Entwicklung im Bereich der Trenntechnik, denkt GEA die Zentrifuge immer wieder neu.