Milch ist das wertvollste Agrarprodukt der Welt. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen schätzt, dass Milch und Milcherzeugnisse 14 % des globalen Agrarhandels ausmachen.
Die Verbraucher erwarten von Milch- und Rahmprodukten nicht nur eine hohe Nährstoffdichte, sondern auch neue Geschmackserlebnisse. Angesichts sich schnell wandelnder Märkte müssen die Hersteller agil bleiben und stetig neue, gesunde Formulierungen mit natürlichen Rohstoffen entwickeln.
GEA arbeitet bereits seit 1893 mit der Milchindustrie zusammen und verfügt über weltweit unübertroffene Kompetenz in allen Bereichen der Milchverarbeitung. Wir wissen, dass Flexibilität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit für die Hersteller von Milchprodukten im heutigen Markt absolut unverzichtbar sind. Unser Ziel ist es, mit Komponenten, Anlagen und Prozessanlagen auf dem neusten Stand der Technik Ihre Herstellungsprozesse effizienter, hygienischer und umweltfreundlicher zu gestalten. In enger Absprache mit Ihnen konfigurieren und installieren wir optimierte Anlagen für alle Arten frischer, länger haltbarer (ESL) und H-Milch sowie Rahmprodukte, unabhängig von Prozesskomplexität oder Maßstab. Und Sie wissen, dass Sie mit einer immer gleichen, genau kontrollierten Milchbehandlung eine höhere Effizienz erzielen, Produktverluste und Produktionsabfälle reduzieren und die Qualität verbessern können.
Unser Know-how umfasst alle Phasen von der Annahme von Milch und anderen Zutaten über Separation, Behandlung und Standardisierung bis zu Abfüllung, Automatisierung und Prozesssteuerung. Als Gesamtanbieter liefern wir komplette, benutzerfreundliche Prozessanlagen oder Neuanlagen auf der grünen Wiese und Sie profitieren von nahtloser Integration und weniger Engpässen in der Chargen- und der kontinuierlichen Produktion. Wir kümmern uns um jedes Detail, einschließlich der Konfiguration robuster, langlebiger Ventile und platzsparender, hygienischer Rohrleitungen.
Kunden auf der ganzen Welt verlassen sich auf unser spezialisiertes Portfolio von Zentrifugen, Pasteurisierern und energieeffizienten Dampfinjektions- und Dampfinfusionsanlagen für H-Milch. Bei Integration unserer innovativen Technologie GEA proplus in Separatoren lässt sich eine deutlich höhere Milchproteinausbeute erzielen, wobei gleichzeitig der Frischwasserverbrauch sinkt und weniger Abwasser anfällt. Alle GEA Separatoren sind mit dem hydrosoft-System ausgestattet und arbeiten daher mit geringeren Drücken und Scherkräften. Das erhöht die Separiereffizienz und die Produktivität, senkt die Kosten für Anlagenwartung und Verschleiß und verlängert die Lebensdauer. Mit der GEA standomat-Standardisierungsanlage lässt sich die Ausbeute aus der Milch noch weiter steigern. Hierbei maximieren drei präzise Durchflussmesser die Menge des von der Rohmilch getrennten Rahms, überwachen und regulieren die Prozessspezifikationen und reduzieren die Anzahl der erforderlichen Laborkontrollen.
Mikro-, Nano- und Ultrafiltrationssysteme sowie Umkehrosmosesysteme von GEA werden weltweit für ihre Vielseitigkeit in allen Bereichen der Milchverarbeitung und -konzentration geschätzt. Innovationen wie unsere Wärme- und Wasserrückgewinnungssysteme, Separatoren mit Direktantrieb und CIP-Anlagen tragen zu einer weiteren Steigerung von Effizienz, Zuverlässigkeit und Laufzeit sowie einem optimalen Ressourceneinsatz bei. Unsere intelligenten Lösungen verhelfen Ihnen schneller zu einer Investitionsrendite und der Umsetzung Ihrer Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsziele.
Zeigt 4 von 25 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
GEA has partnered for decades with the global dairy industry to develop versatile technologies for just about every stage of milk processing.
GEA EngySpeed – for resource-saving milk skimming
Ready for the future of the fresh and ESL milk market
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.