Landwirtschaftliche Biomasse
Flüssiggülle aus dem landwirtschaftlichen Sektor stellt einen wertvollen Naturdünger dar. Allerdings müssen Flüssiggülle und die überschüssigen Nährstoffe, die darin enthalten sein können, vor dem Ausbringen auf die Felder so aufbereitet werden, dass Umwelt und Wasserläufe gemäß den strikten gesetzlichen Anforderungen geschützt sind. GEA kann Verdampfungs- und Dekanter-Technologie für jede Aufbereitungsanwendung von Flüssiggülle anbieten.
GEA Dekanter können effizient für die Senkung des Phosphat- und Stickstoffgehalts aus Flüssiggülle eingesetzt werden und scheiden dabei bis zu 90 % der Phosphatanteile und bis zu 35 % der Stickstoffanteile zusammen mit den Feststoffen ab. Dies schützt Grund- und Oberflächenwasser. Die vergießbaren Feststoffe können anschließend kompostiert und als Düngemittel eingesetzt werden. Die Flüssigphase ist für den Transport zu einem Speichersilo geeignet und kann bei Bedarf als hoch qualitativer, umweltfreundlicher Naturdünger eingesetzt werden. Mobile Dekanter sind für optimale Flexibilität verfügbar.
Die Verdampfungstechnologie von GEA ist ideal für die Aufkonzentrierung von Flüssiggülle in ein reduziertes Volumen geeignet, besonders bei Tierzuchthaltungen mit einer sehr großen Anzahl an Tieren. Mit diesen Verdampfern wird die Flüssiggülle bis zu 30 % Feststoffanteil aufkonzentriert, und dieser Anteil kann anschließend in einem Trockner vollständig getrocknet werden.
Die Trocknungs- und Verdampfungstechnologien von GEA lassen sich beide vollständig mit Abwärmeenergie betreiben.
GEA liefert ferner Geräte wie Strahl- und Vakuumpumpen für die Beförderung von Wasser und Gülle.
Zeigt 4 von 4 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Hygienische Ventile von GEA bilden als Schlüsselkomponente das Herzstück in fest verrohrten Prozessanlagen. Mit einem Maßstäbe setzenden flexiblen Ventilkonzept und modernsten digitalen Steuer- und Automatisierungsfunktionen bieten unsere Ventile dem Hersteller maximale Produktsicherheit und Prozesssicherheit. Alle hygienischen Ventile von GEA si...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie dienen u.a. zur Erzeugung eines Vakuums, in dem ein gasförmiges oder flüssiges Medium als Treibmedium agiert.
Weitere Anwendungen
GEA environmental Decanter pro
Mobile Decanter Systems
Nueva planta móvil GEA de tratamiento de purines - Cooperativa Pirenaica
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.