Vegetarische und pflanzenbasierte Nahrungsmittel

Texturierte Pflanzenproteine

Mit pflanzlichen Fleischalternativen nehmen Sie die Zukunft voraus.

Im Vordergrund ein mexikanischer Taco mit Fleisch auf Pflanzenbasis darin
Ein Modell einer Zeitschrift

Forschung

Trend-Tiefgang.

Ein Schema, das die Unterschiede zwischen trockenem und nassem TVP aus Sicht von Produkt, Textur, Haltbarkeit, Rohstoffen und Anwendung zeigt
Ein Makrofoto, das die verschiedenen Arten von texturierten Pflanzenproteinen zeigt

Die Produktion wird in sorgfältig abgewogenen, aber entschlossenen Schritte vorangetrieben

Eine Mischung aus Weißmehl

Eine Vorrichtung, in der verschiedene Mehlsorten und trockene Rohstoffe vermischt und homogen vermengt werden.

Rendering eines industriellen gravimetrischen Dosiergeräts

Die gravimetrische Dosiergeometrie ist spezifisch für die typischen Partikelgrößen der verschiedenen Mehle, wie z. B. Proteinisolate.

Rendering eines industriellen Vormischers mit der Schnecke

Hochgeschwindigkeitsmischer, der die Verteilung des Wassers im Mehlstrom homogenisiert und so einen homogenen Teig erzeugt.

Rendering eines industriellen Mischers für Mehlsorten

Ein Becken, das für die Verwendung von Dampf vorbereitet ist, was manchmal bei Hülsenfruchtmehlen notwendig wird.

Rendering eines industriellen Extruders

GEA xTru Twin ist eine maßgeschneiderte Lösung für eine vielseitige Schneckenkonfiguration, speziell für die Verarbeitung von texturierten Proteinen. Eine passgenaue Lösung für jeden Rohstoff und jedes Lebensmittel, das Sie herstellen möchten.

Ein Rotationsschneider, mit einigen Flocken um ihn herum

Das Produkt nimmt die gewünschte Form an, bevor es geschnitten wird.

Rendering eines industriellen Trockners

Dies ist kein obligatorischer Schritt, sondern hängt von den zu gewinnenden Lebensmitteln ab.

Förderband mit Flocken auf der Oberseite

Das Produkt erreicht die Verpackungstemperatur, die die unerwünschte Bildung von Kondenswasser im Inneren des Produkts verhindert.

Rendering eines industriellen Extruders

GEA xTru Twin

Kontaktieren Sie unsere GEA Experten

Produkte und Technologien

Zeigt 0 von 0 an

Im Vordergrund ein mexikanischer Taco mit Fleisch auf Pflanzenbasis darin

TVP Principles

Ein Modell einer Zeitschrift

Forschung

Trend-Tiefgang.

Ein Schema, das die Unterschiede zwischen trockenem und nassem TVP aus Sicht von Produkt, Textur, Haltbarkeit, Rohstoffen und Anwendung zeigt
Ein Makrofoto, das die verschiedenen Arten von texturierten Pflanzenproteinen zeigt

Die Produktion wird in sorgfältig abgewogenen, aber entschlossenen Schritte vorangetrieben

Eine Mischung aus Weißmehl

Eine Vorrichtung, in der verschiedene Mehlsorten und trockene Rohstoffe vermischt und homogen vermengt werden.

Rendering eines industriellen gravimetrischen Dosiergeräts

Die gravimetrische Dosiergeometrie ist spezifisch für die typischen Partikelgrößen der verschiedenen Mehle, wie z. B. Proteinisolate.

Rendering eines industriellen Vormischers mit der Schnecke

Hochgeschwindigkeitsmischer, der die Verteilung des Wassers im Mehlstrom homogenisiert und so einen homogenen Teig erzeugt.

Rendering eines industriellen Mischers für Mehlsorten

Ein Becken, das für die Verwendung von Dampf vorbereitet ist, was manchmal bei Hülsenfruchtmehlen notwendig wird.

Rendering eines industriellen Extruders

GEA xTru Twin ist eine maßgeschneiderte Lösung für eine vielseitige Schneckenkonfiguration, speziell für die Verarbeitung von texturierten Proteinen. Eine passgenaue Lösung für jeden Rohstoff und jedes Lebensmittel, das Sie herstellen möchten.

Ein Rotationsschneider, mit einigen Flocken um ihn herum

Das Produkt nimmt die gewünschte Form an, bevor es geschnitten wird.

Rendering eines industriellen Trockners

Dies ist kein obligatorischer Schritt, sondern hängt von den zu gewinnenden Lebensmitteln ab.

Förderband mit Flocken auf der Oberseite

Das Produkt erreicht die Verpackungstemperatur, die die unerwünschte Bildung von Kondenswasser im Inneren des Produkts verhindert.

Rendering eines industriellen Extruders

GEA xTru Twin

Kontaktieren Sie unsere GEA Experten

Produkte und Technologien

Zeigt 0 von 0 an

Downloads

GEA Insights

SEnS: Wirklich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie

GEA NEXUS: Nachhaltigere Lebensmittelproduktion ganzheitlich gedacht

Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings