Unlock the limitless potential of snack pellets with GEA. With our cutting-edge technology and dedication to excellence, you can create unique and irresistible extruded snack pellets products ensuring quality and taste, winning the hearts of consumers worldwide.
Our snack pellet technologies offer the ability to create a wide selection of snacks, each with different shapes, textures, and raw materials.
„Engineering for a better world“ ist das Motto, unter dem GEA innovative Lösungen entwickelt, die den Bedürfnissen des Marktes entsprechen und neue Trends setzen. Für die Herstellung von Frühstückszerealien hat GEA seine kompletten Verarbeitungslinien so optimiert, dass Sie alle Produktionsschritte von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung des Endprodukts einfacher und effizienter gestalten können.
Der GEA xTru Twin Extruder ist die Kerntechnologie des Systems, doch die gesamte Verarbeitungslinie kann an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.
Die GEA xTru Twin Extruder-Serie lässt sich perfekt für jede Anforderung anpassen: Zylinder- und Schneckenkonfiguration sind maßgeschneidert und werden gemäß den Prozessbedingungen erstellt. So kann jeder Bedarf in Bezug auf Produktionskapazität, Produktart oder Stellfläche mit einem xTru Twin Extruder gedeckt werden.
Die neuen leistungsstarken Doppelschnecken-Extruder können die Produktionsleistung um bis zu 40 % erhöhen. Den Ingenieuren von GEA ist es dank ihrer Erfahrung und ihres Know-hows gelungen, Querschnitt, Drehzahl und Steigung der Schnecken bei den neuen Maschinen zu vergrößern und dabei die Extruder-Stellfläche und Schneckenlänge beizubehalten. So können Kunden bestehende Maschinen aufrüsten, ohne eine neue Maschine kaufen oder ihr Anlagenlayout ändern zu müssen.
Mit GEA xTru Twin-Extrudern lassen sich Linien aufbauen, die einen schnellen Wechsel zwischen der Produktion von flockigen und geformten Zerealien ermöglichen und hohe stündliche Produktionskapazitäten garantieren.
Beginnen Sie jeden Tag mit einem neuen Produkt: Dank diverser Zusatzgeräte, die Sie in Ihre komplette Verarbeitungslinie für Frühstückszerealien einbauen können, wechseln Sie im Handumdrehen von der Herstellung von Getreideflocken auf die Produktion von geformten Zerealien, einschließlich co-extrudierter Artikel.
GEA verfügt über das erforderliche Know-how und die Technologie, um seine Kunden mit Komponenten auszustatten, die jeder Produktlinie und jeder Erfolgsgeschichte Flügel verleihen werden.
Direkt expandiert – Kleie-Sticks
Direkt expandiert – Kleie-Sticks
Direkt expandiert – Kleie-Sticks
Direkt expandiert – Kleie-Sticks
Dank der extremen Vielseitigkeit der GEA xTru Twin-Extruder konnte GEA ein Produkt entwickeln, das die Verarbeitung von Frühstückszerealien mit den zahllosen Vorteilen der Snackpellet-Technologie verbindet.
Schoko-Multilayer sind ein völlig neues Frühstückserlebnis, das die Knusprigkeit eines Snacks mit der Süße und Energie eines Frühstücks verbindet: drei Schichten für ein angenehmes Mundgefühl, eine verbesserte Absorption von Milch (oder pflanzlichen Getränken) und ein optimales Nährwertprofil durch den vollständigen Verzicht auf Fett.
Ein revolutionäres Produkt, das technologisch auf dem umfassenden Know-how von GEA bei der Verarbeitung von Snackpellets basiert und den Ausgangspunkt für eine innovative Denkweise bei der Herstellung von Frühstückszerealien bildet.
Schokoladen-Multilayer
Customer story
Taking advantage of the extreme versatility of GEA xTru Twin extruders, GEA has developed a product that combines breakfast cereal processing with the countless benefits of snack pellet technology.
Chocolate multilayers are a brand new breakfast experience that combines the crunchiness of a snack with the sweetness and energy of breakfast: three layers for a pleasant mouthfeel, improved absorption of milk (or vegetable beverage), and an optimal nutritional profile given by the total absence of fat.
A revolutionary product technologically rooted in GEA strong processing knowledge for snack pellets, the starting point for a new way of thinking about the production of breakfast cereals.
Schokoladen-Multilayer
GEA stellt sich Tag für Tag der Herausforderung, die Entwicklung neuer Projekte im Bereich der Frühstückszerealien zu fördern.
Wir können helfen, kundenspezifische Produktionsprozesse zu entwerfen, Rohstoffe zu analysieren, neue Formate zu entwickeln, Ihre Produkte zu testen und vieles mehr.
Teilen Sie Ihr Projekt mit den Experten von GEA: Wir freuen uns, Ihnen unser Fachwissen anzubieten, um Ihr Geschäft zu verbessern.
Mit Anlagen von GEA lassen sich Frühstücksprodukte wie Cornflakes und andere Cerealien, z. B. mit Schokolade, Honig usw., herstellen, aber auch Snacks für die schnelle Pause zwischendurch, z. B. 3D- und Multishape-Chips, Kartoffelchips oder traditionellere, industriell gefertigte Produkte wie Papadum und Panipuri.
Die Snack-Pellet-Technologie sorgt im Vergleich zu direkt expandierten Produkten für gut definierte Formen. Außerdem ist sie für eine große Auswahl an Rohstoffen geeignet, womöglich sogar für alle stärkehaltigen Rohstoffe, und bietet eine Vielzahl von Formgebungssystemen: für klassische ausgestanzte Produkten, aber auch für mehrlagige Produkte mit zwei oder sogar mehr Schichten. Dank seiner eigenen Abteilung für Matrizen und Formen, kann GEA extrudierte Produkte in allen Formen herstellen und damit auch anspruchsvollste Kundenwünsche erfüllen.
Viele Kochsysteme wurden und werden eingesetzt, um aus unverarbeiteten Mehlen und Stärken Pellet-Snacks herzustellen, aber das international bekannteste und am häufigsten verwendete ist das Extrusionskochsystem.
Mit Formextrudern werden Pellets nach dem Kochen geformt, ausgestanzte Produkte hergestellt oder Platten oder Bänder extrudiert, die im Abstand von der Düse geformt und geschnitten werden. Wenn die Rohstoffe bereits vorgekocht sind, etwa bei Produkten auf Kartoffelbasis, entfällt der Kochschritt: Dieses Verfahren zur Herstellung von Pellets wird als Kaltextrusion bezeichnet.
Alle Rohstoffe, die gekocht werden müssen, werden im ersten Schritt verarbeitet, dem Extrusionskochen. Darauf folgt das Formen der gekochten Masse, entweder mittels der oben erwähnten Kaltextrusion oder eines beliebigen anderen Verfahrens, das den heißen Teig vor dem Trocknen die korrekte Form geben kann.
Durch das einfache Prinzip der Expansion von Pellet-Snacks kann eine große Auswahl an stärkebasierten Rohstoffen verwendet werden. Am häufigsten kommt Getreidemehl zum Einsatz, gefolgt von Wurzelstärke, z. B. Kartoffel- und Tapiokastärke, sowie Getreidestärke. Ein großer Vorteil der Pellets-Snacks-Technologie ist die Möglichkeit, Rezepturen mit besonderen Eigenschaften wie hohem Ballaststoffgehalt, Mehrkornzutaten oder mehreren Farben herzustellen. Obwohl die Pellet-Herstellung im Allgemeinen einen Schritt zum Kochen der Stärkematrix beinhaltet, sodass Rohmehl und native, also ungekochte Stärke verwendet werden kann (kostengünstig und weit verbreitet), sind einige gängige Rohstoffe bereits gekocht, z. B. die auf Kartoffeln basierenden Rohstoffe wie Kartoffelflocken und -granulat. Manchmal werden auch vorgekochte oder zubereitungsfertige Getreiderohstoffe verwendet. Vorgekochte Materialien müssen den Kochschritt normalerweise nicht durchlaufen, sondern nur die Phasen, die mit der Formgebung und Trocknung zusammenhängen.
Dank eigener F&E-Abteilung kann GEA schnell auf Kundenwünsche reagieren und so neue Produkte mit innovativen Technologien entwickeln. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden konzentriert sich die F&E-Abteilung auf die Erforschung neuer Rohstoffe und Verfahren zu deren Verarbeitung, auf die Untersuchung neuer Formen und Texturen sowie auf die Durchführung von Qualitätstests.
At GEA we prioritize health-conscious options. Our snack pellet processing lines can be designed to reduce the oil absorption of pellets. In this way, they can be subsequently roasted or baked with hot air, allowing snack pellet manufacturers to meet specific dietary preferences, such as low-sodium, low-carbohydrate, or gluten-free requirements. Moreover, pellets have the remarkable ability to maintain freshness even after prolonged storage, offering an effective method for extending the life of perishable ingredients.
At GEA, we understand the importance of innovation in meeting the ever-changing demands of the snack industry. That's why our state-of-the-art equipment enables manufacturers to create a diverse range of snacks that excite taste buds and drive consumer engagement. Collaborating with us, snack pellet producers can achieve a multitude of textures, ensuring each snack offers a delightful sensory experience. Whether it's soluble, crunchy, or crispy, our technologies deliver high standard of versatility and quality.
GEA's xTru extruders, equipped with specialized dies and inserts, guarantee precision shaping. Notably, cold extrusion products, such as potato-based snacks, are easier to cut due to their malleability, whereas cooking-extruded products require careful handling due to their stretchier nature. GEA's extruders offer both configurability and durability, complemented by cutting systems designed for maximum precision.
Moreover, shapes are meticulously honed in the GEA Dies & Moulds department, ensuring durability and accuracy in every snack project.
Enhance your snack production capabilities. Get our comprehensive brochure on snack pellet processing and discover all the technical details about GEA technologies for pellets production.
Zeigt 4 von 4 an
Der Einschnecken-Kochextruder, der jeden Rohstoff in Produkte mit hohem Mehrwert verwandeln kann.
Der Einschnecken-Kochextruder, der jeden Rohstoff in Produkte mit hohem Mehrwert verwandeln kann.
Doppelschnecken-Kochextruder mit höherer Garkapazität und Vielseitigkeit sowie fortschrittlichen Verarbeitungsfunktionen.
Die GEA Abteilung Dies and Moulds erforscht und entwickelt Systeme, die alle Phasen des Formungsprozesses in Verarbeitungsanlagen für Teigwaren und Snacks abdecken, darunter das Formen, Ausschneiden, Reinigen und Pflegen der Matrizen. GEA bietet u. a. Lösungen in Form von Extrusionsformen, Schneidesystemen und Matrizen-Waschmaschinen.
Crafting the crunch
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.