Fachpressemitteilung
29 Mar 2018
Die neuen Trockner bilden die Eigenschaften industrieller Anlagen noch genauer ab und ermöglichen eine exakte Skalierbarkeit bis zur großtechnischen Anlage.
Der RAY™ PP Batch Gefriertrockner ist der Nachfolger des sehr erfolgreichen GEA RAY™ 1, der seit vielen Jahren weltweit in Labors von Universitäten und gewerblichen Kunden zur Entwicklung von Trocknungsprofilen für Produktionsanlagen eingesetzt wird. Die neue Baureihe ist jedoch mit einer Sublimationsleistung von bis zu 2,5 kg / m²•h deutlich dichter an der Leistung industrieller Produktionsanlagen als ihre Vorgänger. Dadurch können Trocknungsverfahren im Pilotmaßstab optimiert werden, bevor das scale-up auf Industrieanlagen erfolgt.
Die neue RAY™ PP Baureihe besteht aus zwei Trocknergrößen. Der neue RAY™ 1 mit zwei Schalen (Trays) hat eine Gesamtfläche von 0,76 m2 und der neue RAY™ 2 kann vier Schalen der Größe wie in kontinuierlichen GEA CONRAD™ Gefriertrocknern aufnehmen. Die Sublimationsleistungen betragen 15 kg bzw. 30 kg Wasser pro Tag, was etwa 4 kg bzw. 8 kg Trockenprodukt pro Tag entspricht. Dieses ermöglicht die Herstellung größerer Probenmengen für Kunden oder für den Einsatz bei Verkostungen. Ebenso kann die RAY™ PP Baureihe auch für kleine Proben von nur 100 g für F&E-Zwecke genutzt werden.
Bei der Konstruktion der RAY™ PP Trockner hat GEA einige wichtige Veränderungen zur Erhöhung der Leistung vorgenommen. So befinden sich jetzt die Eiskondensatoren im Boden der Kammer, was eine größere Oberfläche, einen geringeren Druckverlust und eine bessere Verteilung des Eises auf dem Kondensator ermöglicht. Zusätzlich wurde das Heizsystem von direkter elektrischer auf indirekte Heißwasser-Beheizung umgestellt, was nun identisch mit größeren Anlagen ist und eine bessere Skalierbarkeit, die Nassreinigung der Kammer und die Wasserkühlung der Heizplatten für ein genaueres und flexibleres Temperaturprofil ermöglicht.
GEA hat auch die Steuerung um wichtige Funktionen erweitert, wie zum Beispiel die Registrierung des Gewichtsverlusts und regelbares Vakuum während des Trocknens, einstellbarer Sollwert für die Temperatur des Eiskondensators, Online-Überwachung und Regelung der Produkttemperatur, integrierte Chargenprotokollierung, automatische Bestimmung des Trocknungsendes sowie die Möglichkeit, Trocknungsprofile zu speichern und während des Betriebs manuell zu überschreiben.
Die RAY™ PP Trockner profitieren von der 50-jährigen Erfahrung von GEA bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Gefriertrocknung. Genauso wie die größeren Anlagen der RAY™-Baureihe bieten sie eine hocheffiziente Trocknung, eine Evakuierung in weniger als acht Minuten, minimale Vakuumverluste auch bei Produkten mit viel nicht-kondensierbaren Gasen, eine PC-basierte Steuerung mit Zugriff auf alle Parameter und Trendkurven sowie kurze Rüstzeiten und eine Enteisung mit Heißwasser.
Sie bieten die einfachste und effizienteste Möglichkeit, neue gefriergetrocknete Produkte für die Nahrungsmittel- und Gesundheitsindustrie zu entwickeln und direkt auf eine industrielle Produktionsanlage zu skalieren.
GEA liefert beide Baugrößen RAY™ 1 und RAY™ 2 als komplette Einheiten, die vor der Auslieferung vollständig getestet wurden. Die Installation an Strom, Wasser und Ablauf kann in wenigen Stunden abgeschlossen werden. Nach kurzer Bedienerschulung sind die Trockner voll einsatzbereit.
Wie bei allen GEA-Produkten können die Käufer der RAY™ PP Baureihe auf die Erfahrung und das Know-how der GEA-Prozessspezialisten zurückgreifen, die bei der Inbetriebnahme und Schulung vor Ort helfen und sie jederzeit bei der Entwicklung neuer oder der Optimierung bestehender Produkte unterstützen. Selbstverständlich werden alle GEA-Geräte durch ein weltweites Servicenetz unterstützt, das eine kontinuierliche Wartung und Ersatzteilversorgung während der gesamten Lebensdauer der Geräte sicherstellt.
Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Str. 12
40468
Düsseldorf
Germany
+49 211 9136-0
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.