Fachpressemitteilung

„Cool Runnings" mit GEA

11 Oct 2022

Foto 1: GEA rüstete die Veltins-EisArena Winterberg mit drei GEA Kompressoren mit einer Kälteleistung von je 315 kW und einen Ammoniak-Trockner (NH₃ -Trockner) aus. (Foto: GEA)

GEA rüstete die Veltins-EisArena Winterberg mit drei GEA Kompressoren mit einer Kälteleistung von je 315 kW und einen Ammoniak-Trockner (NH₃ -Trockner) aus. (Foto: GEA)

Foto 2: Der Betriebsleiter der Veltins-EisArena, Stefan Knipschild, vor der Steuerungsanlage in Kühlanlagenraum der VeltinsArena. (Foto: GEA)

Der Betriebsleiter der Veltins-EisArena, Stefan Knipschild, vor der Steuerungsanlage in Kühlanlagenraum der VeltinsArena. (Foto: GEA)

Foto 3: Die Veltins-EisArena Winterberg zählt zu den weltweit bekanntesten, schnellsten und anspruchsvollsten Hochgeschwindigkeitsbahnen. (Foto: GEA)

Die Veltins-EisArena Winterberg zählt zu den weltweit bekanntesten, schnellsten und anspruchsvollsten Hochgeschwindigkeitsbahnen. (Foto: GEA)

GEA als Technologiepionier

GEA Heating & Refrigeration Technologies ist ein marktführender Anbieter von industriellen Kältesystemen, der sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Installation und Wartung von Schlüsselkomponenten und technischen Lösungen spezialisiert hat. Zu den Anwendungen gehören Kühlprozesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Schifffahrt, die Öl- und Gasindustrie, die Gebäudetechnik und Freizeiteinrichtungen wie Skihallen und Eislaufzentren. In vielen Ländern werden GEA Ammoniak-Kältesysteme für die Eisproduktion und die Klimatisierung von Sportanlagen eingesetzt.

Ammoniak

Die Formel für Ammoniak lautet NH₃ . Ammoniak trägt nicht zum Ozonabbau oder zur globalen Erwärmung bei - das so genannte Global Warming Potential (GWP) ist Null. Die TEWI-Bilanz (Total Equivalent Warming Impact) ist aufgrund der hohen Effizienz (COP) von Ammoniakanlagen günstig.

Die Erfindung des Bobsportes

Erfunden wurde der Bobsport in den Schweizer Alpen. Um ein paar gelangweilte Engländer in ihrem Winterurlaub zu unterhalten, ließ ein findiger Hotelier Ende des 19. Jahrhunderts einfach zwei Schlitten zusammenschweißen. Und weil die verrückten Touristen nicht immer auf der Straße rodeln sollten, wurde 1904 zwischen St. Moritz und dem Nachbardorf Celerina erstmals eine Eisbahn gebaut.

Kontakt

Dr. Michael Golek

Media Relations

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12


40468

Düsseldorf


Germany

+49 211 9136-0

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings