Fachpressemitteilung
5. Dezember 2024
Sind stolz auf das gesamte GEA Team beim POSCO-Projekt: Guilherme Prelorentzou (rechts), GEA Senior Director Representative Brazil & Southern Cone LPT Division und Sebastian Pizarro (left), GEA Service Sales Engineer Liquid & Powder Technologies Division. (Photo: GEA)
Der von GEA für POSCO in Argentinien von Grund auf neu entwickelte Prozess ist einzigartig. Er wurde nach den genauen Spezifikationen von POSCO entwickelt, um maximale Betriebszeit und Leistung sowie minimalen Abfall und Energieverbrauch zu gewährleisten und gleichzeitig Lithiumhydroxid-Kristalle von gleichbleibend hoher Qualität zu liefern. Es begann mit Labortests zur Ermittlung der wichtigsten physikalischen Eigenschaften der beteiligten Komponenten, Korrosionstests zur Bestimmung des besten Konstruktionsmaterials und der Entwicklung einer Prozesslösung, die in der halbindustriellen Pilotanlage von GEA validiert wurde. Infolgedessen wurde POSCO von GEA eine komplette Entwicklung und ein Scale-up des geeigneten Verdampfungs-, Strippungs- und Kristallisationsprozesses geliefert, um den spezifischen korrosiven Prozessbedingungen standzuhalten, kombiniert mit verschiedenen GEA Benchmark-Technologien, wie dem Fallfilmverdampfer, Zwangsumlaufkristallisatoren und Absorptionskolonnen, die mit mechanischer Dampfrekompression arbeiten, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Kwangbok Kim, Präsident von POSCO Argentiniens Präsident (links) zeichnet Guilherme Prelorentzou (2.v.l.), GEA Senior Director Representative Brazil & Southern Cone LPT Division, aus. (Foto: GEA)
Die Zusammenarbeit von GEA und POSCO geht über Lithiumsalze hinaus: Die Entwicklungsarbeiten zur Kristallisation von NaHCO3 im Zusammenhang mit Carbon Capture-Prozessen in Korea und die Einrichtung eines Digitalen Zwillings in Argentinien, der bei der Fehlersuche in SPS-Programmen hilft, die Inbetriebnahme zeitlich zu verkürzen und ein vielversprechendes Live-Tool für die Bedienerschulung darstellt, sind in vollem Gange.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.